Stadtmeisterschaft der Schützen ausgetragen

3 Min
Die Sieger der diesjährigen Stadtmannschaftmeisterschaft im Luftgewehrschießen. Das Bild zeigt von links: Schützenmeister Edgar Korb, Annerose Griebel, David Roth, Daniela Strauß, Ewald Simon, Manuela Roth und Bürgermeister Udo Baumann. Fotos: Eckert
Die Sieger der diesjährigen Stadtmannschaftmeisterschaft im Luftgewehrschießen. Das Bild zeigt von links: Schützenmeister Edgar Korb, Annerose Griebel, David Roth, Daniela Strauß, Ewald Simon, Manuela Roth und Bürgermeister Udo Baumann. Fotos: Eckert
Die erfolgreichen Jugendlichen und Schüler der diesjährigen Stadtmannschaftsmeisterschaft. Das Bild zeigt von links: Schützenmeister Edgar Korb, Jonas Heiler, Frank Eisenmann, Lukas Holzheimer, Lars Dernbach, Markus Eisenmann, Jonas Leiber, Florian Strauß, Tobias Link, Melina Roth und Bürgermeister Udo Baumann.
Die erfolgreichen Jugendlichen und Schüler der diesjährigen Stadtmannschaftsmeisterschaft. Das Bild zeigt von links: Schützenmeister Edgar Korb, Jonas Heiler, Frank Eisenmann, Lukas Holzheimer, Lars Dernbach, Markus Eisenmann, Jonas Leiber, Florian Strauß, Tobias Link, Melina Roth und Bürgermeister Udo Baumann.
 

Alljährlich richtet die königlich privilegierte Schützengesellschaft Bischofsheim im Auftrag der Stadt Bischofsheim die Stadtmannschaftsmeisterschaft der Schützen aus. Die Veranstaltung zählt zu den Höhepunkten im Vereinsjahr in Bischofsheim.

Dies betonte Bürgermeister Udo Baumann im Rahmen der Siegerehrung und dankte der Schützengesellschaft für die Bereitschaft, diese Meisterschaft Jahr für Jahr zu organisieren. "Es ist viel Arbeit im Hintergrund zu leisten." Bei diesem Schießen kommen die Bischofsheimer Vereine und Gruppen in einem Kreis zusammen, der sich sonst in dieser Form so nicht treffe, und darum gehe es bei der Stadtmannschaftsmeisterschaft auch, um die Geselligkeit und das Miteinander. "Es geht nicht um Pokale. Entscheidend ist ohnehin die Verlosung des Schinkens und Schwartemagens", so Baumann.

Stolz sei die Schützengesellschaft, die Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen zum 42. Mal auszurichten, so Schützenmeister Edgar Korb. Auch wenn die Geselligkeit im Vordergrund stehe, es sei auch eine sportliche Veranstaltung, es gehe um Punkte und Platzierungen.
Geduld, Ausdauer, Konzentration sind notwendig, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Korb lud alle, die Spaß am Schießsport gefunden haben, ein, weiterhin mittwochs und freitags in Schützenhaus zu kommen. Außer mit dem Luftgewehr besteht die Möglichkeit, noch Pistole und Kleinkaliber zu schießen. Ausdrücklich dankte Korb Siggi Hildmann und Thomas Enders, die die Auswertung übernommen haben, sowie den Organisatoren für Küche und Theke und den Helfern am Schießstand. Insgesamt waren über 20 Vereinsmitglieder im Einsatz, um die Veranstaltung in bewährter Weise abwickeln zu können.

Fünf Mannschaften mehr als 2011
In diesem Jahr waren 58 Mannschaften mit dabei, das sind fünf mehr als im Vorjahr. Es waren 152 Schützen, 36 Damen, 24 Jugendliche und 20 Schüler. Korb und Baumann freuten sich, dass aus allen Ortsteilen Mannschaften mit dabei waren, das zeige doch, dass die Stadtmannschaftsmeisterschaft das Zusammengehörigkeitsgefühl in Bischofsheim stärke. Bischofsheim war mit 22 Mannschaften vertreten, Haselbach mit 20, Oberweißenbrunn mit neun, Frankenheim und Wegfurt je mit drei und Unterweißenbrunn mit einer Mannschaft.

Der RWV Haselbach war mit 14 Mannschaft der stärkste Verein, gefolgt vom WSV Oberweißenbrunn mit sechs Mannschaften und den Donnerstagsturnern mit fünf Mannschaften. Die Tageswertungen der vier Schießtage gewannen: Lukas Holzheimer RWV Haselbach II (18er Teiler), Florian Stary, Rhönklub Oberweißenbrunn I (49er Teiler), Walter Gensler, Feuerwehr Wegfurt I (69er Teiler) und Thomas Schrenk, WSV Oberweißenbrunn I (46er Teiler).

Zum wiederholten Mal gewann die Mannschaft des WSV Oberweißenbrunn die Stadtmannschaftsmeisterschaft, so auch in diesem Jahr mit einem Ergebnis von 291 Ringen. Die Schützen sind: Bernhard Kleinhenz (71 Ringe), Michael Schrenk (71), Ewald Simon (65) und Thomas Schrenk (84). Den zweiten Platz belegte die Mannschaft des WSC Bischofsheim I mit 285 Ringen und den Schützen Annerose Griebel (88), Edgar Korb (83), Eberhard Kleinhenz (57) und Steffen Groß (57).

Die Donnerstagsturner des TSV Bischofsheim kamen mit 284 Ringen auf Platz drei. Die Schützen sind:
Hans-Peter Schonder (63), Manuela Roth (75), Thomas Hergenröther (59) und David Roth (87). Die weiteren Plätze belegten: KSK Haselbach I mit 265 Ringen, Abert Bau GmbH mit 249 Ringen, RöKu I mit 242 Ringen, Rhönklub Oberweißenbrunn I mit 235 Ringen, RWV Haselbach I mit 235 Ringen, KSK Haselbach II mit 230 Ringen und Feuerwehr Wegfurt I mit 229 Ringen.

In der Einzelwertung war David Roth (Donnerstagsturner) mit 87 Ringen der erfolgreichste Schütze, gefolgt von Thomas Schrenk (WSV Oberweißenbrunn) mit 84 Ringen und Edgar Korb (WSC Bischofsheim) mit 83 Ringen.

Bei den Damen gewann die Mannschaft der Bizarren mit mit 230 Ringen und den Schützinnen Eva Pöpperl (51), Andrea Neumann (70), Simone Roßhirt (54) und Sonja Eußner (55). Auf Platz zwei kam die Mannschaft des RWV Haselbach mit 223 Ringen und den Schützinnen Viktoria Reder (39), Gudrun Enders (43), Elvira Reder (59) und Daniela Strauß (82). Den dritten Platz belegen die Damen der Sparkasse Bischofsheim mit 215 Ringen und den Schützinnen Elisa Kleinhenz (51), Michaela Schwab (72), Stefanie Suckfüll (47) und Christiane Gundelach (45).

In der Einzelwertung siegte Annerose Griebel (WSC Bischofsheim) mit 88 Ringen, vor Daniela Strauß (RWV Haselbach) mit 82 Ringen und Manuela Roth (Donnerstagsturner) mit 75 Ringen.

Die Jugendwertung gewann die Jungschützen der königlich privilegierte Schützengesellschaft Bischofsheim mit 217 Ringen und den Schützen Tobias Link (52), Sophie Viernickel (51), Jonas Leiber (68) und Frank Eisenmann (46). Den zweiten Platz belegt die Mannschaft des RWV Haselbach I mit 197 Ringen und den Schützen Frederic Rahm (45), Nico Manger (47), Johannes Neumann (46) und Stefan Englert (59). Dritte wurde die Mannschaft des RWV Haselbach IV mit 195 Ringen und den Schützen Nadine Manger (71), Ramona Reitz (46), Clara Reder (47) und Maria Kirchner (31).

Die Einzelwertung gewann Nadine Manger (RWV Haselbach IV) mit 71 Ringen vor Jonas Leiber (Jungschützen) mit 68 Ringen und Melina Roth (Donnerstagsturner) mit 68 Ringen.

Die Schülerwertung gewann die Mannschaft RWV Haselbach III mit 330 Ringen und den Schützen Lars Dernbach (69), Markus Eisenmann (87), Florian Strauß (93) und Jonas Heiler (81). Die Mannschaft des WSV Oberweißenbrunn wurde mit 307 Ringen zweite mit den Schützen Sophia Schrenk (84), Rebecca Söder (71), Celina Szczesniak (77) und Anne Mathes (75). Die Mannschaft der Firma Abert Bau GmbH wurde mit 279 Ringen dritte. Beteiligt waren die Schützen Tom Abert (84), Kevin Schleicher (65), Max Dierolf (70) und Kai Grüninger (60).

Sieger der Einzelwertung wurde Florian Strauß (RWV Haselbach) mit 93 Ringen vor Markus Eisenmann (RWV Haselbach) mit 87 Ringen und Tom Abert (Abert Bau GmbH mit 84 Ringen. Die Schüler haben aufgelegt geschossen.