Scheunenbrand in Unterfranken: Feuerwehr mit 115 Einsatzkräften vor Ort

1 Min
In Niederlauer (Kreis Rhön-Grabfeld) hat am Sonntag eine Schuene gebrannt. Es kam zu einem Großeinsatz der Feuerwehren in der Region. Symbolfoto: News5/Merzbach
In Niederlauer (Kreis Rhön-Grabfeld) hat am Sonntag eine Schuene gebrannt. Es kam zu einem Großeinsatz der Feuerwehren in der Region. Symbolfoto: News5/Merzbach

Großeinsatz für die Feuerwehren im Landkreis Rhön-Grabfeld. Ein Scheunenbrand in Niederlauer hat die Einsatzkräfte am Sonntagabend in Atem gehalten. Über 100 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen.

Der Brand einer Scheune hat am späten Sonntagabend zu einem Großeinsatz im unterfränkischen Niederlauer (Ortsteil Oberbersbach, Landkreis Rhön-Grabfeld) der regionalen Feuerwehren geführt. Durch das Feuer entstand laut Angaben der Polizei ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Brandursache ist derzeit unklar und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Ein Fußgänger bemerkte kurz nach 23.00 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Dachstuhl einer Scheune in der Saalestraße und informierte sofort Polizei und Feuerwehr. Da anfänglich nicht ausgeschlossen werden konnte, dass eine Gefahr für umliegende Gebäude besteht, löste die Integrierte Leitstelle einen Großeinsatz der regionalen Feuerwehren aus. Die 115 Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten den Brand jedoch schnell unter Kontrolle und löschten das Feuer. An der landwirtschaftlich genutzten Scheune entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.

Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache und der genauen Schadenshöhe übernahm noch in der Nacht die Schweinfurter Kripo von der Polizei Bad Neustadt.

Neben den Feuerwehren aus Hohenroth, Neustadt, Oberebersbach, Salz, Niederlauer, Steinach, Unterebersbach und Burglauer befanden sich noch zwei Rettungswagen und ein Einsatzleiter des Rettungsdienstes am Einsatzort.