Die Vorschulkinder des Kinderhaus Pusteblume aus Langenleiten haben sich in den vergangenen Wochen mit dem Thema "Armut" befasst. Wie Kinderhausleiterin Michaela Nöth erklärte wurde mit Bilderbüchern, Liedern und Gesprächskreisen darüber gesprochen, wie wertvoll Essen ist.
Die Kinder wurden dafür sensibilisiert, wie leichtfertig oftmals Lebensmittel weggeworfen werden oder wie schnell etwas nicht gegessen wird, weil es angeblich nicht schmeckt. Die Erntedankzeit wurde daher auch zum Anlass genommen, dass die Kinder im Kinderhaus Lebensmittel für die Tafel in Bad Neustadt sammelten. Alle Kinder haben von zu Hause Lebensmittel mitgebracht. Schließlich sind vier große Körbe mit frischen Lebensmitteln zusammengekommen. Es gab Babynahrung, Lebkuchen, Mehl, Zucker, Plätzchen, selbstgemachte Marmelade und vieles mehr, berichtete Nöth.
Außerdem suchten die Kinder, den Kartoffelkönig 2013, die größte Kartoffel, die in Langenleiten angebaut wurde. "Sie haben eine ganze Menge riesengroße Kartoffeln mit ins Kinderhaus gebracht.
Aber da nicht alle Kartoffeln ein Kartoffelkönig werden können, beschlossen die Kinder auch diese großen Kartoffeln alle an die Tafel zu spenden." So brachten die Vorschulkinder Lukas, Bastian, Robin, Lina, Fabian, Alison und Linus die Kartoffeln und die weiteren Lebensmittel zur Tafel nach Bad Neustadt und gaben sie persönlich ab, worüber sich die Vorsitzende der Tafel, Romy Straub riesig freute.
Wie sie berichtete nehmen immer mehr Menschen die Tafel in Anspruch, doch es fehle oft an Spenden. Zum größten Teil unterstützen nur noch Schulen und Kindergärten die Tafel. Mehrfach bedankte sich Romy Straub bei den Langenleiter Kindern und der Kinderhausleiterin für die Unterstützung. Die Vorschulkinder freuten sich, dass ihre Spende so gut an kam und halfen gerne mit, die Lebensmittel in die verschiedenen Körbe einzusortieren.