Druckartikel: Buntes Kulturprogramm

Buntes Kulturprogramm


Autor: Redaktion.

Mellrichstadt, Samstag, 16. August 2014

Die Kulturimpulse Mellrichstadt (KIM) bieten mit ihrem Herbst-Winterprogramm wieder eine bunte Mischung aus Konzerten, Kabarett, Ausstellungen, Führungen, Theater und Lesungen.
Team Aktives Mellrichstadt (Foto: Brigitte Proß)


Als Koordinator der Kulturimpulse Mellrichstadt (KIM) organisiert der Verein Aktives Mellrichstadt jedoch nicht nur eigene Veranstaltungen, sondern bietet eine Plattform in Sachen Kultur in Mellrichstadt.
Das Programm präsentiert im Herbst/Winter wiederum einige besondere Highlights. So lädt der Verein Aktives Mellrichstadt am 14. September zu einem außergewöhnlichen Konzertabend mit Clemens Bittlinger und Pater Anselm Grün ein. Außerdem werden zwei Kabaretts der Spitzenklasse geboten. So ist am 19. September Günter Grünwald mit seinem Programm "Da sagt der Grünwald Stop" in Mellrichstadt zu Gast und am 13. Dezember heißt es mit Bembers "Alles muss raus".

Einen großen Anteil im Bereich Musik bilden wiederum die Sonntagskonzerte um 17 Uhr im Schloss Wolzogen. Doch der Konzertreigen beginnt bereits am 30. August in der Aula der Realschule.

Mit dem Konzert "Moldau grüßt Deutschland" setzt der Verein Aktives Mellrichstadt ein Zeichen für Integration und unterstützt den Kulturverein Moldava in seinem Bemühen um Völkerverbindung.

Am 12. September lädt das Bezirksjugendsinfonieorchester (BJSO) in der Oskar-Herbig-Halle und am 2. Oktober die Stadtkapelle zu einem bayerischen Abend in die Markthalle ein. Auch der Sängerverein Mellrichstadt e.V. ist mit einem Gemeinschaftskonzert am 11. Oktober und am 21. Dezember mit dem traditionellen Weihnachtskonzert der Chorwürmchen, Chorwürmer und des Jugendchores mit von der Partie.
Ihre Fortsetzung finden die Gastspielreihe des Fränkischen Theaters Maßbach in Mellrichstadt. Auf dem Spielplan von Oktober bis April stehen das Schauspiel "Problemkind" (8. Oktober), das Schauspiel "Jugend ohne Gott" (12. November), die Komödie "Halbe Wahrheiten" (17. Dezember), das Schauspiel "Anna Karenina" (11. März) und die tragischen Komödie "Der Besuch der Alten Dame" (15. April).

Seit Jahren bereichert sehr erfolgreich "Mellrichstadt liest ... Bürger lesen für Bürger" das Kulturprogramm, das ab Herbst unter der neuen Federführung von Peggy Geßner und David Henkes steht. Am 5. Oktober, 2. November, 6. Dezember, 4. Januar wird um 16 Uhr unter dem Motto "Literarische Vielfalt" zur Literaturstunde ins Cafe ART der Kreisgalerie eingeladen. Auch Vorträge und Lesungen finden ihren Platz im Angebotsreigen der KIM. Am 5. Oktober heißt es im Schloss Wolzogen um 14.30 Uhr "Bairische Schmankerl in Poesie und Prosa". Christl und Katharina Fitz werden heiter, hintersinnig und tiefgründig eine Mischung aus Geschichten und Gedichten vortragen.

Unter dem Titel "Brennen, brennen muss die Hex" hält Dr. Kai Lehmann aus Schmalkalden auf Einladung des Rhönklubs Mellrichstadt am 16. Oktober in der Markthalle einen spannenden Vortrag über die Hexenverfolgung im Fränkisch-Henneberger Land. "Last, but not least" heißt es im Programm für die Ausstellungen. In der Kreisgalerie können vom 10. August bis zum 12. Oktober die Ausstellung "Blick nach Drüben" von Andrea Thema, ab 26. Oktober bis 6. Januar die Werke der Malerin Gerlinde Unrein mit dem Thema "Die Sehnsucht der Fragmente" besichtigt werden. Im Bürgerhaus am Marktplatz ist noch bis 19. September aus Fotoausstellung "Portrait und Aktfotos" aus den VHS Rhön und Grabfeld-Kursen zu besichtigen, bevor diese dann ab 28. September von Karikaturen des Künstlers Peter Klier mit Ein- bzw. Rückblicken auf 50 Jahre VHS abgelöst werden. Vom 23. November bis 7. Dezember lädt der VHS-Förderverein zum 33. Mal zur Ausstellung "Bilder-Skulpturen-Objekte" in die Markthalle ein. Ein ausführlicher Programmflyer liegt im Aktives Mellrichstadt-Büro und in den Banken, sowie in vielen Geschäften aus.

Informationen können darüber hinaus im Internet unter www.mellrichstadt-rhoen.de eingesehen werden. Nähere Informationen und Karten für die Mehrzahl der Veranstaltungen gibt es im teils ermäßigten Vorverkauf beim Verein Aktives Mellrichstadt im Bürgerhaus am Marktplatz, Tel.: 09776/9241.