Druckartikel: Oberelsbach: Frau will Notleidendem helfen - dabei wird sie übel beraubt

Oberelsbach: Frau will Notleidendem helfen - dabei wird sie übel beraubt


Autor: Redaktion

Oberelsbach, Sonntag, 27. Juli 2025

Zwei Unbekannte haben in Unterfranken einer 50-jährigen Autofahrerin einen Fahrradunfall vorgetäuscht. Ihre Hilfsbereitschaft wurde ihr zum Verhängnis.


Am Freitagnachmittag (25. Juli 2025) täuschten Unbekannte in Oberelsbach (Landkreis Rhön-Grabfeld) einen Fahrradunfall vor und raubten kurz darauf brutal eine Frau aus. Die 50-Jährige war laut der Polizei Unterfranken gegen 13.50 Uhr mit ihrem Auto auf der Staatsstraße 2286 von Bastheim in Richtung Unterelsbach unterwegs.

An der Einmündung zum Schmetterlingspfad wurde sie auf einen Unbekannten aufmerksam, der sie durch vehementes Winken zum Anhalten bewegte. Der Mann nannte lediglich das Wort "Accident" und deute auf einen Fahrradfahrer, der dem Anschein nach bewusstlos im Straßengraben lag. Als die Frau sich zu diesem herunterbückte, verspürte sie nach eigenen Angaben einen Schlag und wurde kurzzeitig bewusstlos.

Oberelsbach: 50-Jährige niedergeschlagen und ausgeraubt - Polizei sucht Unbekannte

Als die 50-Jährige wieder zu sich kam, stellte sie das Fehlen ihrer Geldbörse fest und verspürte Schmerzen im Rückenbereich. Sie begab sich im Anschluss an ihre nahegelegene Arbeitsstelle, in der eine Arbeitskollegin schließlich die Polizei verständigte. Kurz darauf rückten Streifen der Bad Neustadter Polizei an. Die Frau wurde nach einer ersten Befragung zur weiteren Sachverhaltsaufnahme zunächst zur Dienststelle gebracht. Dort wurden die weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizei Schweinfurt übernommen.

Die Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben:

Erster Mann:

  • 170 Zentimeter groß
  • dunkelblaue Sportkleidung - Windjacke als Oberteil, enge Sporthose
  • schwarze Adidas-Turnschuhe 

Zweiter Mann:

  • ähnliche Kleidung wie erster Täter
  • führte hellblaues Fahrrad mit sich

Die Kriminalpolizei Schweinfurt sucht nun insbesondere nach Hinweisen von Zeugen, die Angaben zum unmittelbaren Tatgeschehen und den beiden unbekannten Tätern im Bereich der Staatsstraße machen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 09721/202-1731 entgegengenommen.