Main-Rhön-Gebiet: Einbruchsserie in Vereinsheimen - Polizei geht von enormem Schaden aus und plant drastische Maßnahmen
Autor: Strahinja Bućan
Unterfranken, Samstag, 27. Mai 2023
Seit vergangenem Jahr kommt es in Sportstätten und Vereinsheimen im Main-Rhön-Gebiet vermehrt zu Einbrüchen. Die Polizei soll nun radikale Maßnahmen planen.
Wenn die Flutlichter ausgehen, werden Sportstätten und Vereinsheime zu einem leichten Ziel für Räuber. Denn nicht selten liegen die weitläufigen Areale recht abgelegen an den Ortsrändern. Tatsächlich haben Diebe dies in den vergangenen Monaten ausgenutzt.
Im vergangenen Jahr kam es in Unterfranken zu 44 schweren Diebstählen mit der "Tatörtlichkeit Vereinsheim", wie die Polizei gegenüber inFranken.de bestätigt. In diesem Jahr sind demnach steigende Fallzahlen festzustellen - wobei es noch keine genauen statistischen Angaben dazu gibt. Schwerpunkte sind vor allem die Main-Rhön-Gegend und der Bereich Untermain.
44 Fälle von schwerem Diebstahl - Vereinsheime im Fokus von Einbrechern
Bei den Einbrüchen entstand laut der Polizei ein enormer Sachschaden. Allein im vergangenen Jahr wurden die Sportlerinnen und Sportler der unterfränkischen Clubs um 28.145 Euro gebracht. Immerhin: Die Schadenssumme ist in diesem Jahr bisher etwas geringer im Vergleich zu 2022.
Angeblich soll die Polizei drastische Maßnahmen planen, um der Einbruchsserie Herr zu werden. Aus Vereinskreisen heißt es sogar, dass bestimmte Objekte verwanzt und mit Bewegungssensoren ausgestattet werden sollen. Das Polizeipräsidium Unterfranken will diese Pläne jedoch nicht bestätigen. "Details zu laufenden Ermittlungen, insbesondere einsatztaktische oder ermittlungstaktische Maßnahmen, können wir aus nachvollziehbaren Gründen nicht geben", heißt es in einer Stellungnahme gegenüber inFranken.de.