Rhön – das Gebirge im Dreiländereck

Große Berge, eine malerische Landschaft und unzählige Sportaktivitäten machen das Rhön-Gebiet zu etwas Einzigartigem. Was steckt hinter dem Gebirge im Dreiländereck? Welche Ausflüge und Aktivitäten kannst Du dort austesten und welche Menschen leben in dieser eindrucksvollen Region? Die wichtigsten Fakten über die Rhön erfährst Du hier.
Was ist die Rhön?
Als Franke ist Dir der Name der Rhön bestimmt schon einmal über den Weg gelaufen oder Du bist bereits ein Bewohner der Rhön-Region. Aber was genau ist die Rhön? Die Rhön ist ein Mittelgebirge, dass etwa 1500 Quadratkilometer umfasst. Das besondere an dem Gebirge: es vereint die Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen miteinander. Das gesamte Gebiet lässt sich aufgrund der Größe in viele kleine Teile aufteilen.
Die Hohe Rhön, auch Hochrhön genannt, ist beispielsweise der zentrale Teil des Rhön-Gebirges. Der fränkische Teil erstreckt sich über die Südrhön und bildet mit der Saale die südliche Flanke des Gebirges. Hummelburg als ältester Weinort Frankes und Bad Kissingen, Deutschlands ältester Kurort, sind nur einige wenige Beispiele. Beim Teufelsbergpass geht die Rhön dann langsam nach Thüringen über.
Bis 1989 lag das Gebiet genau an der innerdeutschen Grenze. Es wurde strikt von Thüringen getrennt, was bis heute noch Auswirkungen auf die Entwicklung und die Menschen der Region hat. Unter anderem hat aber auch die Keltenzeit großen Einfluss auf das Gebiet gehabt und ist Grund dafür, warum heute Menschen in der Rhön leben. Burgruinen, Kirchen und Schlösser sind auf dem ganzen Gebiet verstreut und die viele Gebäude im wiedererkennbaren Rhönbarrockstil prägen die Region. Heute gehört die Rhön zum UNESCO-Biossphärenreservat und zeichnet sich durch saftig grüne Wiesen und sanft ansteigendes Bergland aus.
Was tun in der Rhön? 4 beeindruckende Sehenswürdigkeiten
Die Rhön bietet viel Raum für naturbezogene Ausflüge und abenteuerliche Exkurse. Was Du bei einer Reise durch das beeindruckende Mittelgebirge auf keinen Fall verpassen solltest, haben wir zusammengesellt. Hier findest Du 4 eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten in der Rhön:
- Der Ellenbogen – Der Ellbogen ist ein Berg in der Thüringer Rhön und bietet mit der bekannten Rhöner Gaudirutsche die optimale Gelegenheit zum Skifahren und Rodeln. Von dem 813m hohen Berg hast Du Ausblick auf wunderschöne Landschaft der Rhön. Möchtest du etwas über die Natur des Gebietes lernen, kannst du den 4,5 Kilometer langen Naturlernpfad besuchen und mehr über die Region erfahren.
- Die Wasserkuppe – Mit 950 Metern Höhe ist die Wasserkuppe der höchste Berg der Rhön. Der Berg ist besonders als Wiege des motorisierten Fliegens bekannt. Hier kannst Du das Fliegerdenkmal und das Fliegermuseum besuchen und den Flugbetrieb selbst beobachten. Auch Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten. Bis auf 920 Meter Höhe kannst Du mit dem Fahrrad auf die Wasserkuppe fahren und den atemberaubenden Ausblick genießen.
- Die Hochrhönstraße - Für alle Wanderfans ist die Hochrhönstraße ein absolutes Muss. Die 25 Kilometer lange Panaromastraße erstreckt sich von Bischofsheim vor der Rhön bis zum Dreiländereck und bietet atemberaubende Blicke über die umliegende Umgebung. Wer dann noch nicht müde ist, kann noch einen Ausflug in ein Nachbarbundesland anhängen.
- Der Kloster Kreuzberg – Dieser Berg ist besonders für die Franken interessant. Er ist der höchste Berg der bayrischen Rhön und gilt als heiliger Berg der Franken. Grund dafür ist das Kloster Kreuzberg, das unzählige Touristen und Wallfahrer anlockt. Nicht zuletzt solltest Du das selbst gebraute Kreuzbier probieren, um deinen Ausflug komplett zu machen.
Leben in der Rhön-Region
Die Menschen im Rhön-Gebirge sind geprägt von ihrer Geschichte. Klar erkennbar an den mittelalterlichen Dörfern, alten Fachwerkshäusern und den teilweise erhaltenen Dorfmauern. Aufgrund der schlechten Bodenverhältnisse hatten es die Bewohner der Region sehr schwer. Heute zeichnet sich das Leben im Rhön-Gebiet durch eine kleinteilige Land- und Forstwirtschaft aus. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für naturverträglichen Aktivtourismus. Ebenso sind eine Vielzahl von selbstbewussten mittelständischen Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen ansässig. Die Bewohner des Gebiets sind sehr heimat- und traditionsverbunden. Sie pflegen bis heute ihre Volksbräuche und schätzen die Geschichte des Gebiets.
Singles in Thüringen
Du suchst noch immer deine große Liebe und wirst in Franken nicht fündig? Dann nutze die Weiten des Rhön-Gebirges und schau Dich beispielsweise in deinem Nachbarbundesland Thüringen um. Besonders wenn Du ein naturverbundener Mensch bist, der sich wünscht, ein ruhiges Leben in einer gesunden Beziehung zu führen, lohnt es sich, den Menschen in der Rhön eine Chance zu geben. Dank der Verbindung im Dreiländereck liegt Thüringen keine 30 Minuten von Dir entfernt. Allerdings ist es uns dank unserem stressigen Alltag oftmals nicht möglich jemanden persönlich kennenzulernen. Deshalb können in der heutigen Zeit Online-Singlebörsen dabei helfen, den perfekten Partner zu finden. Schaue doch mal auf single-thueringen.de vorbei, um Menschen aus Thüringen kennenzulernen. Gib Deinem Liebesglück eine Chance!
Melde Dich noch heute an und finde Deine große Liebe in Thüringen!Fazit: Rhön – Natur mal ganz anders
Das eindrucksvolle Rhön-Gebirge hat einiges zu bieten. Nicht nur die Natur kann mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft punkten. Jeder kommt dank des ausgeprägten Aktivtourismus auf seine Kosten. Noch dazu triffst Du dort herzliche Menschen, die sich liebevoll um die Region kümmern. Solltest Du bereits ein Bewohner der Rhön sein, nutze die Chance und wage einen Schritt über den Tellerrand hinaus, denn auch in Deinem Nachbarbundesland gibt es Neues zu entdecken!