Mitten in der größten Hitzewelle musste ein Nürnberger Freibad kurzerhand seinen Betrieb einstellen. Nun wendet sich der Betreiber mit einer erfreulichen Botschaft an die Badegäste.
Update vom 03.07.2025: Freibad in Nürnberg nach Technikstörung seit Donnerstag wieder offen
Gute Nachricht für Besucher des Freibads Bayern 07 in der Nürnberger Pulverseestraße: Nachdem die Einrichtung infolge eines Technikausfalls kurzfristig schließen musste, kann der Schwimmbetrieb jetzt wieder aufgenommen werden. "Wir freuen uns, euch mitteilen zu können: Die technische Störung konnte zügig behoben werden", heißt es auf der Internetseite des Sportvereins. Das Bad ist demzufolge ab Donnerstag (3. Juli 2025) zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder geöffnet.
Am vergangenen Sonntag war es laut Schilderung der Verantwortlichen zu einem unerwarteten Ausfall der "in die Jahre gekommenen Badetechnik" gekommen - "natürlich ausgerechnet bei Spitzenwetter", wie der Klub betont. Die Panne habe einmal mehr gezeigt, wie wichtig die geplante Sanierung der aus den 1960er-Jahren stammenden Technik im kommenden Jahr sei.
"Wir danken euch herzlich für euer Verständnis und eure Geduld", hält der Sportverein Bayern 07 in Richtung Badegäste fest.
Erstmeldung vom 01.07.2025: "Eindeutiges Zeichen": Nürnberger Freibad muss plötzlich schließen
Der Zeitpunkt ist mehr als unglücklich: Das Freibad Bayern 07 in Nürnberg muss aktuell geschlossen bleiben - trotz der gegenwärtigen Hitzewelle. Was ist passiert? "Am Sonntag ist der Worst-Case eingetroffen", halten die Verantwortlichen in einem öffentlichen Statement fest. Hintergrund ist demnach eine folgenschwere Panne.
In Bambergs Schwimmbädern sind derweil immer wieder Sicherheitskräfte am Beckenrand zu sehen. inFranken.de hat sich erkundigt, was hinter der Maßnahme steckt.
Nürnberger Freibad vorübergehend dicht - Technikausfall sorgt für Zwangsschließung
Laut Angaben des Sportvereins Bayern 07 Nürnberg laufen im Schwimmbad gegenwärtig Vorbereitungen zur Sanierung der alten Badtechnik, die aus dem Jahr 1967 stammt. Die Maßnahme erfolgt demnach, weil stets technische Ausfälle befürchtet werden müssen. "Nun ist genau solch ein Ausfall eingetroffen - bei den heißesten Temperaturen des Jahres", erklärt das Team.
Das geschichtsträchtige Nürnberger Schwimmbad liegt im Stadtteil Wöhrd. 1907 wurde der alte Pulversee zu einer Trainings- und Wettkampfstätte ausgebaut. 1968 wich der Natursee schließlich einem Freibad mit einem Schwimmer- und einem Nichtschwimmerbecken. Die Einrichtung ist auch für Nichtmitglieder geöffnet. Gegen Zahlung eines Eintritts können die externen Besucher das Bad nutzen.
Tipp an die Redaktion: Das Bad liegt nicht in Johannis sonder am von der Pegnitz durchflossenen Wöhrdersee.