Im Sommer sehnen sich viele nach einem Sprung ins kühle Nass. Ein Ranking zeigt, in welchen deutschen Städten es dafür die meisten Möglichkeiten gibt. Auch Franken ist vertreten.
Um die Frage zu beantworten, in welchen deutschen Großstädten es die besten Bademöglichkeiten gibt, hat das Reiseportal HolidayCheck einen "Bade-Check" durchgeführt. Auf Basis von Google Maps wurde untersucht, in welchen der 30 größten deutschen Städte die meisten Bademöglichkeiten in Form von Naturbadestellen am See oder (Stadt-)Strand, Freibädern und Hallenbädern zu finden sind. Dazu wurden für die 30 größten Städte Deutschlands kombinierte Suchanfragen mit den Stichworten Freibad, Schwimmbad, öffentliches Schwimmbad, Badesee, Strandbad und Schwimmbecken durchgeführt.
Gezählt wurden demnach anschließend "nur Optionen, die über die Postleitzahl offiziell einer Stadt zugeordnet werden können". Das Ergebnis zeigt: Deutschlands Bade-Hauptstadt liegt in Baden-Württemberg. Aber auch eine fränkische Stadt schaffte es im Gesamtranking unter die Top 10. Wir von inFranken.de haben unsere Leser derweil gefragt, welches Schwimmbad das Beste in der Region ist - das sind die Top-Favoriten.
Deutschlands Bade-Hauptstädte: Frankenmetropole sichert sich Platz in Top 10
Betrachtet man die absoluten Zahlen, liegt Berlin nach Angaben von HolidayCheck mit 82 Badestellen im deutschlandweiten Vergleich auf Platz 1. Es folgen Hamburg mit 39 Badestellen sowie Stuttgart und München, die sich mit jeweils 22 Badestellen den dritten Platz teilen. Bremen komplettiert mit 21 Schwimmmöglichkeiten die Top 5. Da diese Ergebnisse nach absoluten Zahlen aufgrund der Größe und Lage der Städte jedoch erwartbar gewesen seien, lohne sich ein Blick auf das Verhältnis der Bademöglichkeiten zur Stadtfläche.
Betrachtet man die Anzahl der Badestellen im Verhältnis zur Fläche der Stadt, kristallisiere sich nämlich plötzlich Mannheim (Baden-Württemberg) als Deutschlands Bade-Hauptstadt heraus. Rein rechnerisch komme dort auf 7,6 Quadratkilometer Stadtfläche eine Bademöglichkeit - der beste Wert im Vergleich. Augsburg und Stuttgart komplettieren die Top 3 mit einer Bademöglichkeit pro 9,18 beziehungsweise 9,42 Quadratkilometern. Berlin ist jedoch nicht weit dahinter und bietet seinen fast vier Millionen Einwohnern mit einer Bademöglichkeit alle 10,87 Quadratkilometern ebenfalls eine solide Auswahl für eine Abkühlung.
Mit Nürnberg schafft es auch ein fränkischer Ort im Gesamtranking unter die besten zehn besten Bade-Städte Deutschlands. Die Frankenmetropole landet im deutschlandweiten Vergleich auf dem 7. Platz und damit noch vor deutschen Großstädten wie München, Frankfurt oder Hamburg. In Nürnberg gibt es auf einer Fläche von 186 Quadratkilometern demnach insgesamt 15 Badestellen, was einer Badestelle pro 12,4 Quadratkilometern entspreche. Am schwierigsten gestaltet sich die Suche nach einer Abkühlung demnach für die Bewohner von nordrhein-westfälischen Städten wie Mönchengladbach, Aachen und Gelsenkirchen. Hier gibt es im deutschlandweiten Vergleich die wenigsten Badestellen und es müssen deshalb oft längere Wege in Kauf genommen werden.
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.