TU Nürnberg hat neuen Kanzler - Stadtspitze freut sich auf Zusammenarbeit
Autor: Redaktion
Nürnberg, Mittwoch, 30. Juli 2025
Michael Fraas wurde zum neuen Kanzler der Technischen Universität Nürnberg ernannt. Die Stadt Nürnberg begrüßt die Entscheidung und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, hat Dr. Michael Fraas am Dienstag, 29. Juli 2025, zum neuen Kanzler der Technischen Universität Nürnberg (UTN) ernannt. Die Stadt Nürnberg begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich und freut sich auf die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem neuen Kanzler. Als ehemaliger Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg hat er die Gründung und den Aufbau der UTN von Anfang an aktiv begleitet und mitgestaltet.
Oberbürgermeister Marcus König: "Die UTN ist ein Jahrhundertprojekt für unsere Stadt. Sie ist ein Innovationsmotor für Nürnberg und ein Meilenstein für die wissenschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt und Region. Ich freue mich sehr, dass mit Dr. Michael Fraas eine Persönlichkeit mit hoher Fachkompetenz diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt und die zukünftige Entwicklung der Universität mitgestaltet. Gemeinsam mit ihm wollen wir die Erfolgsgeschichte der UTN fortschreiben und die Entwicklung des neuen Stadtteils Lichtenreuth als urbanen und zukunftsfähigen Wissenschaftsstandort weiter voranbringen."
Dr. Andrea Heilmaier, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin: "Die Berufung von Dr. Michael Fraas ist eine hervorragende Entscheidung für die Technische Universität Nürnberg und für den Wissenschaftsstandort insgesamt. Als mein Vorgänger im Amt hat er den Aufbauprozess der UTN von Beginn an intensiv begleitet, Impulse gesetzt und wichtige strategische Weichenstellungen mitgestaltet. Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit ihm in neuer Rolle und bin überzeugt, dass er die weitere Entwicklung der Universität mit viel Sachverstand, Erfahrung und Begeisterung voranbringen wird."
Die Technische Universität Nürnberg ist die erste Neugründung einer staatlichen Universität in Bayern seit 1978. Sie verfolgt einen innovativen Ansatz mit interdisziplinärer Forschung, einem internationalen Lehrkonzept sowie einer konsequent digitalen und nachhaltigen Ausrichtung. Der Aufbauprozess schreitet planmäßig voran. Bereits heute laufen erste Studiengänge, und der Lehr- und Forschungsbetrieb wächst kontinuierlich. Auch der neue Wissenschaftscampus im künftigen Stadtteil Lichtenreuth im Nürnberger Süden entwickelt sich sichtbar weiter. Im vergangenen Jahr wurde mit dem "Cube One" das erste Gebäude der neuen Technischen Universität Nürnberg auf dem 37 Hektar großen Campus fertiggestellt.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.