Druckartikel: Tierheim Nürnberg: "Anfragestopp" für putziges Pudel-Rudel

Tierheim Nürnberg: "Anfragestopp" für putziges Pudel-Rudel


Autor: Ralf Welz

Nürnberg, Freitag, 31. Oktober 2025

Am Donnerstag teilte das Tierheim Nürnberg mit, dass die geretteten Hundebabys vermittelt werden. Einen Tag später gibt es nun einen "Anfragestopp" für das putzige Pudel-Rudel.


Update vom 31.10.2025: Tierheim Nürnberg verkündet "Anfragestopp" für gerettete Schmuggel-Welpen

Im Sommer wurden zwölf Pudelwelpen aus einem illegalen Transport gerettet und ins Tierheim Nürnberg gebracht. Die Kleinen waren bei einer Buskontrolle an der deutsch-tschechischen Grenze ohne Futter, Wasser und Licht gefunden worden. Sie waren damals erst fünf Wochen alt und viel zu früh von ihren Müttern getrennt.
Die Hundebabys litten an einer schweren Parvovirose, haben diese aber inzwischen gut überstanden.

Am Donnerstag (30. Oktober 2025) gab das Nürnberger Tierheim schließlich bekannt, sind das putzige Pudel-Rudel inzwischen bereit zur Vermittlung ist. Das Interesse an den Welpen ist offenkundig riesig. Denn, wie die Einrichtung tags darauf erklärt, können neue Anfragen inzwischen nicht mehr berücksichtigt werden.

"Leider müssen wir jetzt einen Anfragestopp machen", halten die Verantwortlichen am Freitag (31. Oktober 2025) in den sozialen Medien fest. Für die zwölf Hunde gebe es bereits mehr als über 50 Bewerbungen. "Wir bitten um Verständnis, dass wir erstmal keine weiteren Bewerbungen annehmen! Vielen Dank für euer großes Interesse!"

Erstmeldung vom 30.10.2025: Tierheim Nürnberg kündigt Vermittlung von Pudelwelpen an - das gilt es unbedingt zu beachten

Seit mehreren Monaten sind die zwölf Pudelwelpen, die im Sommer aus einem illegalen Transport gerettet wurden, im Tierheim Nürnberg untergebracht. Die Hundebabys waren im Rahmen einer Buskontrolle an der deutsch-tschechischen Grenze gefunden worden. Zu diesem Zeitpunkt waren die Tiere erst rund fünf Wochen alt und damit viel zu früh von ihren Müttern getrennt worden. Bald stand fest, dass die Kleinen an einer schweren Parvovirose-Erkrankung litten.

Video:




Der Fall erhielt viel Aufmerksamkeit, das Interesse an dem putzigen Pudel-Rudel war groß. Die Verantwortlichen betonten jedoch bereits mehrfach öffentlich, dass die Welpen vorerst nicht zur Vermittlung stünden. Inzwischen haben die Hundebabys alle Krankheiten gut überstanden. Laut Schilderung der Einrichtung entwickeln sie sich prima und haben ihre erste Impfung gut vertragen. Daher stehe nun der nächste Schritt an.

"Endlich ist es so weit - die Pudelwelpen gehen in die Vermittlung", erklärt das Tierheim Nürnberg am Donnerstag (30. Oktober 2025) in einem neuen Social-Media-Beitrag. Da die Tiere illegal aus dem Ausland eingeführt worden sind, befinden sie sich derzeit in einer dreimonatigen Quarantänezeit. Interessierte sollten sich vor einer Bewerbung umfassend über die besonderen Auflagen informieren. Zu beachten gilt es gleich mehrere wichtige Hinweise.

Dem Tierheim zufolge ist es vor einer Bewerbung notwendig, beim zuständigen Veterinäramt zu klären, ob eine Hausquarantäne grundsätzlich erlaubt ist. Eine schriftliche Genehmigung muss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen. "Vorhandene Hunde oder Katzen im Haushalt müssen zwingend gültig Tollwut geimpft sein", betont die Einrichtung. Der Bescheid für die Hausquarantäne ist in der Regel kostenpflichtig. Während der Quarantänezeit gelten behördliche Auflagen, darunter Leinenpflicht und ein Kontaktverbot zu fremden Tieren.

Bewerber aus Nürnberg, Fürth, dem Landkreis Fürth und Erlangen müssen vorab nicht selbst beim Amt nachfragen, da das Tierheim direkt mit den zuständigen Behörden in Kontakt steht. Für alle anderen Bewerber gilt: "Ihr müsst mindestens zweimal zu uns kommen, da nach dem ersten Besuch die Hausquarantäne beantragt werden muss und eine Vorkontrolle erfolgt." Erst anschließend könne der entsprechende Hund abgeholt werden.

Bewerbungsprozess für Hundebabys: Neue Besitzer sollten Geduld und Zeit mitbringen

Die Pudelwelpen wurden schätzungsweise am 21. Juni 2025 geboren und sind derzeit etwa fünf Monate alt. Es handelt sich um acht Rüden und vier Hündinnen, die vermutlich eine Größe zwischen Zwerg- und Kleinpudel erreichen werden. Angaben zur genauen Größe, sobald die Tiere ausgewachsen sind, können laut Tierheim nicht gemacht werden. Die Welpen zeigen sich verspielt und verschmust, haben jedoch aufgrund der Quarantänezeit bislang keine Umweltreize kennengelernt. Sie waren noch nicht spazieren und kennen keine Alltagsgeräusche.

Neue Besitzer sollten daher Geduld und Zeit mitbringen, um die Tiere an das Leben außerhalb des Tierheims zu gewöhnen und sie beispielsweise stubenrein zu bekommen oder das Alleinbleiben zu trainieren. 

Wer sich für einen der Welpen interessiert und alle Voraussetzungen erfüllt, kann den Bewerbungsbogen ausfüllen und per E-Mail an das Tierheim Nürnberg senden. Die Mitarbeiter der Einrichtung melden sich anschließend telefonisch. "Wir bitten jetzt schon um Verständnis, dass wir nicht alle Bewerbungen berücksichtigen können", halten die Verantwortlichen fest. Die Auswahl eines Hundes sollte nicht ausschließlich anhand der veröffentlichten Bilder erfolgen, da nicht von allen Tieren Fotos vorliegen.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen