"Müssen neue Wege gehen": VAG sucht Straßenbahnfahrer – und greift zu ungewöhnlicher Gegenmaßnahme

1 Min
Nürnberg könnte neue Straßenbahnfahrer gebrauchen. Die VAG erhofft sich Erfolg mit einem neuen Angebot.
Nürnberg: VAG nimmt neue Straßenbahnen mit WLAN schon bald in Betrieb
VAG Nürnberg

Der Mangel an Straßenbahnfahrern hat die VAG Nürnberg zu einem außergewöhnlichen Schritt bewogen. Das Verkehrsunternehmen richtet sich jetzt mit einem Ausbildungsangebot an eine ganz neue Zielgruppe.

"Wir müssen neue Wege in unserem Recruiting gehen, wenn wir unser Nahverkehrsangebot in Nürnberg auf dem bisherigen Niveau halten und noch weiter ausbauen wollen." So wird die Fahrdienstverantwortliche Beate Haberler in einer Pressemitteilung der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg vom Dienstag (21. November 2023) zitiert. Denn der Mangel an Straßenbahnfahrern ist spürbar.

Deshalb wendet sich die VAG an Studenten im Großraum Nürnberg, um sie als neues Personal zu gewinnen. Unter anderem können diese sich in den kommenden Semesterferien zu Straßenbahnfahrern ausbilden lassen und dann im Rahmen eines Werkstudenten-Vertrags für die VAG fahren, wie es heißt. 

VAG erhofft sich Studenten als Straßenbahnfahrer in Nürnberg - "echte Win-win-Situation"

"Das Angebot an die Studierenden erscheint uns als echte Win-win-Situation", so Haberler. "Die Studierenden können vor allem an Wochenenden oder abends fahren, wenn sie an den Hochschulen keine Verpflichtungen haben." Das bisherige Personal werde entlastet und auch die Hoffnung, die längerfristig neue Ingenieure, IT-Experten oder Projektmitarbeiter zu gewinnen, besteht.

Zunächst seien neun Werkstudenten-Stellen für die Straßenbahn vorgesehen. Bewerber sollten mindestens 21 Jahre alt, im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie zuverlässig, fahrdienst- und schichttauglich sein. Dafür könnten sie "eine faire Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-N Bayern, die Möglichkeit, am unternehmenseigenen Weiterbildungsprogramm teilzunehmen sowie vergünstigte Preise in den VAG-Kantinen" erwarten.

Bei der 30-tägigen Ausbildung während der Semesterferien erlernten die Anwärter das Bedienen von vier unterschiedlichen Fahrzeugtypen der Straßenbahn, die VAG-Regelwerke für den Fahrdienst, Streckenkenntnisse von sieben Linien sowie den Umgang mit Störungen und internen Funktionen, wie der Leitstelle. Auch Kundenservice sei integriert. Bereits während dieser Zeit gebe es eine Vergütung, informiert die VAG. "Im Anschluss an die Ausbildung werden sie zu unterschiedlichen Zeiten im Linienbetrieb der Straßenbahn eingesetzt und befördern die Fahrgäste sicher, ordnungsgemäß und pünktlich - idealerweise bis zu 20 Stunden pro Woche", lautet die Erwartungshaltung.

Praktikum als weitere Möglichkeit - Bewerbungsfrist im Dezember

Auch ein (Pflicht-)Praktikum bei der VAG in den Fachrichtungen Urbane Mobilität, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder vergleichbaren Studiengängen sei eine Option. Die VAG vermittle in der "Planung und der Disposition, wie aus dem Dienstleistungsauftrag der VAG und dem Nahverkehrsplan für Nürnberg ein Fahrplan und ein Dienstplan entstehen".

Die Praktikanten lernten zudem "die einschlägigen Rechtsvorschriften zu Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten kennen. Sie unterstützen bei der Steuerung und Überwachung des Betriebsablaufs sowie bei der Abwicklung von Veranstaltungen und Sonderverkehren".

Auch hier winkten nach 30 Tagen die Fahrberechtigung für die Straßenbahn und eigenständige Fahrten im regulären Linienbetrieb. Für beide Angebote gelte eine Bewerbungsfrist bis Dezember 2023. Ausbildungs- beziehungsweise Praktikumsbeginn ist im März 2024. Mehr Details gibt es auf der Webseite. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.