Druckartikel: Sanifair erhöht Toilettenpreise am Nürnberger Hauptbahnhof massiv

Sanifair erhöht Toilettenpreise am Nürnberger Hauptbahnhof massiv


Autor: Ellen Schneider

Nürnberg, Freitag, 22. November 2024

Für Reisende ist der Toilettengang oft sowieso eine lästige Angelegenheit - nun sind die Preise dafür am Nürnberger Hauptbahnhof auch noch gestiegen. Die Erhöhung trifft allerdings auch vier andere Städte.
Die Preise für die Nutzung der Sanifair-Toiletten am Nürnberger Hauptbahnhof sind von einem Euro auf 1,50 Euro gestiegen. Das ärgert viele Reisende.


"Sanifair - immer ein gutes Gefühl", steht groß auf einem Plakat am Nürnberger Hauptbahnhof. Dabei dürfte die Meinung vieler Kunden über den Toilettenbetreiber dieser Tage eine andere sein. Der Grund: eine saftige Erhöhung der Preise. Ganze 50 Cent teurer ist der Gang auf die Toilette am Hauptbahnhof nun - statt einem Euro zahlen Kunden seit Montag (18. November 2024) 1,50 Euro.

Das sorgt für Überraschung und kommt bei den meisten Reisenden gar nicht gut an - lauscht man den Gesprächen, wird das schnell deutlich. "1,50 Euro ist wirklich eine Frechheit", raunt etwa eine Kundin ihrer Freundin beim Blick auf die Preise zu. "Das ist 'ne richtige Investition", witzelt die. "Frech, wirklich frech", hört man auch andere Kunden sagen.

Preiserhöhung bei Sanifair-Toiletten gilt auch für andere Städte

Sanifair wurde 2004 als Tochtergesellschaft der Tank & Rast GmbH gegründet, heißt es auf der Internetseite des Unternehmens. An 550 Standorten in ganz Europa gibt es die sanitären Einrichtungen der Firma demnach.

Auf Anfrage von inFranken.de verrät eine Sprecherin der Tank&Rast GmbH: Die Preise wurden nicht nur in Nürnberg, sondern auch an vier anderen Standorten erhöht. Dazu zählen die Hauptbahnhöfe in Bremen, Dresden, Dortmund und Hannover. Grund dafür ist laut der Sprecherin, dass die Sanitäranlagen an diesen Standorten rund um die Uhr geöffnet sind. "Um dauerhaft die Qualität von Sanifair sicherzustellen, ist diese Entgeltanpassung notwendig geworden", heißt es weiter.

Dem Unternehmen zufolge handle es sich außerdem um die erste Entgelterhöhung an Bahnhöfen seit 2009. "Seitdem sind die Betriebs- und Materialkosten (beispielsweise für Strom, Wasser, Verbrauchsmaterial) jedoch stark gestiegen", betont die Sprecherin.

Trotz Preiserhöhung am Nürnberger Hauptbahnhof: Wertbons gibt es weiterhin

Wer die 1,50 Euro für den Toilettengang im Obergeschoss des Bahnhofs zahlt, bekommt auch weiterhin einen Wertbon in Höhe von 50 Cent ausgestellt. Dieser ist einlösbar in acht Partnergeschäften im Nürnberger Hauptbahnhof, informiert ein Aushang vor Ort. Dazu zählen Backwerk, Burger King, Coffe Fellows, KFC, Ditsch, Le Crobag, Subway und Yorma's.

Erst kürzlich sorgte auch ein Ranking von Deutschlands Autobahntoiletten für Aufsehen, denn die zwei schlechtesten befinden sich dem Ranking zufolge in Franken. Und auch am Nürnberger Hauptbahnhof gab es diese Woche bereits Neuigkeiten: Am Dienstag (19. November) eröffnete eine Café-Kette ihre fünfte Filiale in Nürnberg - und zwar im westlichen Flügel des Hauptbahnhofs.