Roth: Großbrand auf Campingplatz nach Explosion - Ersthelfer retten Frau und Kind aus brennendem Wohnwagen
Autor: Redaktion, Isabel Schaffner, Ralf Welz
Roth, Montag, 16. Mai 2022
Auf einem Campingplatz im Kreis Roth ist es zu einem verheerenden Großbrand gekommen. Brandursache war laut Kripo eine Stichflamme aus einem Gasofen. Drei Ersthelfern retteten eine Frau und ein Kind aus einem brennendem Wohnwagen, teilt die Polizei am Montag mit.
- Roth: Großbrand auf Campingplatz in Wallesau - Polizei gibt Update
- Betreiberin schildert Ablauf - und dankt Ersthelfern
- Drei Männer retten Frau und Kind aus brennendem Wohnwagen
- "Sind alle fix und fertig": Dauercamper teils sehr bewegt
In der Nacht auf Sonntag (15. Mai 2022) hat sich auf dem Campingplatz Waldsee im mittelfränkischen Wallesau (Gemeindeteil von Roth) ein verheerender Großbrand ereignet. Sieben Menschen wurden verletzt, manche von ihnen schwer. Drei Ersthelfer retteten eine 38-jährige Frau und ihr Kind aus einem brennendem Wohnwagen. Platzbetreiberin Monika Müller erklärt im Gespräch mit inFranken.de, wie sie das wütende Feuer und seine massiven Folgen erlebt hat.
Update vom 16.05.2022, 15.10 Uhr: Männer retten Frau und Kind aus brennendem Wohnwagen - Brandursache steht fest
Zum folgenschweren Großbrand auf dem Campingplatz in Roth hat die Kriminalpolizei in Schwabach weitere Erkenntnisse bekannt gegeben. Die Parzellen auf dem Campingplatz waren demnach von Dauercampern belegt. Laut dem Polizeipräsidium Mittelfranken handelte es sich hierbei um einzelne Wohnwagen, die teils mit Holz beziehungsweise Planen ummantelt waren. Die Wagen existierten teilweise bereits seit vielen Jahren.
"Die Brandursache steht insoweit fest, als das Feuer von einem sogenannten Katalytofen ausging", erklärt das Präsidium in einem Pressebericht vom Montagmittag (16. Mai 2022). "Dieser wurde bewegt, woraufhin eine Stichflamme entstand." Laut Polizeiangaben griff das Feuer sehr schnell auf den gesamten Wohnwagen über. Die drei Bewohner - ein 39-jähriger Mann, eine 38-jährige Frau und ein Kind - schafften es demnach nicht aus eigener Kraft, aus dem Wagen herauszukommen.
"Drei männliche Ersthelfer, die sich wenige Meter weiter auf ihrem Platz aufgehalten hatten, hörten ein Pfeifen und sahen dann die Stichflamme", berichtet das Polizeipräsidium. Die Männer eilten demzufolge sofort zum Brandort, entfernten eine Holzverkleidung und warfen das Fenster von außen ein. Durch dieses retteten sie die Frau und das Kind ins Freie. Zudem warnten sie noch vor Eintreffen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst die Bewohner der umliegenden Parzellen, so dass diese rechtzeitig ihre Wohnwagen verlassen konnten.
Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 150.000 bis 200.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Schwabach ermittelt derzeit umfassend. Die Beamten führen Vernehmungen durch und stellen weitere Ermittlungen rund um die Brandursache an.
Update vom 16.05.2022, 12 Uhr: Campingplatz-Betreiberin erlebt nach Brand Emotionen der Betroffenen - "würde zu viel aufwühlen"
Monika Müller betreibt den Campingplatz Waldsee in Wallesau gemeinsam mit ihrem Vater. Dieser habe in der Brandnacht direkt den Platz aufgesucht, während sie selbst an ihrem mehrere Zugstunden entfernten Urlaubsort digital mit Bildern informiert worden sei. "Wir hatten telefonisch ständig Kontakt", erzählt die Geschäftsführerin am Montag (16. Mai 2022) inFranken.de. "Am Sonntagmorgen bin ich gleich losgefahren und bin am Nachmittag angekommen. Zwar wurde ich mit Informationen gut versorgt, aber wenn man dann dort steht und es sieht, ist es nochmal eine ganz andere Hausnummer", sagt sie. "So etwas hatten wir hier noch nie."