Oberkrumbach sichert sich die Goldmedaille im Landesentscheid des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" und wird Bayern beim Bundesentscheid vertreten.
Große Freude in Oberkrumbach: Der Ort der Gemeinde Kirchensittenbach hat beim Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" die Goldmedaille im Landesentscheid geholt. Das Dorf darf damit als eine von zwei Gemeinden den Freistaat Bayern beim Bundesentscheid im kommenden Jahr vertreten.
Am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" können Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern teilnehmen. Er wird im dreijährigen Turnus veranstaltet und soll eine lebenswerte und lebendige Dorfentwicklung fördern. Gesucht werden Ideen und innovative Projekte, die das Leben auf dem Land attraktiver machen. Die Bürgerinnen und Bürger können zeigen, was die Entwicklung und das Zusammenleben in ihrem Dorf auszeichnet. Er ist die größte Bürgerinitiative für den ländlichen Raum.
Nach dem Sieg im Bezirksentscheid durfte sich Oberkrumbach am vergangenen Dienstag als erstes Dorf aus dem Landkreis Nürnberger Land auf Landesebene präsentieren. Johannes Bock vom Organisationskomitee und Bürgermeister Klaus Albrecht begrüßten die 12-köpfige Jury. Sie besteht aus Fachleuten aus den Bereichen Architektur, Landespflege, Heimatpflege, Gartenbau und Landwirtschaft, Städtebau, Ländliche Entwicklung und auch Bürgermeistern. Auch Landrat Armin Kroder sprach einige einleitende Worte.
Bei einem anschließenden Rundgang quer durch den Ort zeigten die Oberkrumbacherinnen und Oberkrumbacher, was ihr Heimatdorf so liebens- und lebenswert macht: So wurde beispielsweise der überwucherte Löschweiher freigelegt und durch gezielte Anpflanzungen als Lebensraum für Frösche, Bienen und andere Insekten gestaltet. In einem umgebauten Kaugummi-Automaten kann man Samenbomben mit bienenfreundlichen Saaten ziehen. Einige Schritte weiter soll das alte Feuerwehrhaus – nach dem Neubau und Umzug der Feuerwehr – zu einem Begegnungsort werden. Was genau einzieht, entscheidet die Dorfgemeinschaft aktuell in einem Mitmachwettbewerb. Und auch ein weiteres Projekt ist im Entstehen: Der sogenannte "Bänkl-Weg", ein rund 5 km langer Rundweg mit Sitzbänken an Stellen mit schöner Aussicht.
Als einer von zwei Landessiegern wird Oberkrumbach nun im Sommer 2026 erneut von einer Expertenjury besucht und bei einer großen Feier auf der Internationalen Grünen Woche 2027 in Berlin ausgezeichnet – mit etwas Glück als schönstes Dorf Deutschlands. Freuen darf sich der Ort außerdem schon jetzt auf den traditionellen Empfang der Finalisten beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.