Nürnberg/Fürth: Nach EHEC-Ausbruch in Kitas - Behörden geben Update zu infizierten Kindern
Autor: Ralf Welz, Sandra Gräb
Nürnberg, Montag, 22. August 2022
Nach einem EHEC-Ausbruch an Kindertagesstätten in Nürnberg und Fürth mussten mehrere Kinder stationär im Krankenhaus behandelt werden. Eine Kita musste vorerst geschlossen werden. Nun liegen neue Informationen vor.
- EHEC-Ausbruch in Franken: Verschiedene Kitas in Nürnberg und Fürth betroffen
- Kinder steckten sich mit gefährlichen Darmbakterien an - und erkrankten teils schwer
- Nach stationäre Behandlung in Uniklinik Erlangen: Kinder "konnten entlassen werden"
In Nürnberg und Fürth wurden vor Kurzem mehrere EHEC-Fälle festgestellt. Kleinkinder verschiedener Kindertagesstätten hatten sich mit den Darmbakterien angesteckt und erkrankten daran zum Teil schwer. Mehrere Kinder mussten stationär im Universitätsklinikum Erlangen behandelt werden. inFranken.de hat bei den Behörden nachgehakt, welche neuen Erkenntnisse zum EHEC-Ausbruch inzwischen vorliegen.
Update vom 22.08.2022: Kinder nach EHEC-Infektion aus Uniklinik entlassen - Behörden äußern sich
Mehrere Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren, die unterschiedliche Kitas in den beiden Nachbarstädten besuchen, hatten sich vor wenigen Wochen mit EHEC angesteckt. Laut Tobias Thiem, dem Leiter der Abteilung Kindertageseinrichtungen am Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, waren drei Kinder aus Fürth und zwei Kinder aus Nürnberg "schwerer erkrankt" und mussten stationär behandelt werden. Bei fünf weiteren Kindern konnte eine leichtere Erkrankung nachgewiesen werden, sagte Thiem am Freitag (19. August) im Gespräch mit inFranken.de.
Video:
"Alle Kinder, welche stationär behandelt wurden, konnten bereits entlassen werden", teilt Christian Ell, Pressesprecher des Landratsamts Fürth, inFranken.de am Montag (22. August 2022) auf Nachfrage mit. Ein Kind habe nach der Entlassung jedoch noch ambulant versorgt werden müssen.
"Allen Eltern wurde das Angebot unterbreitet, eine Stuhlprobe vorzunehmen", berichtet Ell. Dadurch seien weitere Erkrankungsfälle festgestellt worden. Die betroffenen Kinder hätten jedoch keine Symptome gezeigt.
Quelle von EHEC-Ausbruch "noch immer nicht bestimmt"
Der letzte EHEC-Fall sei dem Gesundheitsamt Fürth am 1. August 2022 übermittelt worden. Seitdem habe es keine neuen Fälle mehr gegeben. Tobias Thiem, dem Abteilungsleiter für Kindertageseinrichtungen, zufolge, sei der Ausbruch eingedämmt worden.
Die Quelle des EHEC-Ausbruchs habe derweil "noch immer nicht bestimmt" werden können. Der Verdacht, die Catering-Firma, die die Kitas in Nürnberg und Fürth zuletzt belieferte, sei der Auslöser gewesen, konnte bisher nicht bestätigt werden.