Nürnberger Gesundheitsmarkt: Treffpunkt für Austausch und Selbsthilfe
Autor: Redaktion
Nürnberg, Dienstag, 29. April 2025
Der Nürnberger Gesundheitsmarkt lädt im Mai zu einem bunten Programm mit rund 70 sozialen Einrichtungen auf dem Jakobsplatz ein.
Am Samstag, 10. Mai 2025, findet von 13 bis 17 Uhr auf dem Jakobsplatz der 26. Nürnberger Gesundheitsmarkt unter dem Motto "Miteinander ist jetzt!" statt. Etwa 70 soziale Einrichtungen und Selbsthilfegruppen aus dem Gesundheitsbereich stellen sich und ihre Angebote vor. Um 14 Uhr tritt das Sör-Ballett des Servicebetriebs Öffentlicher Raum (Sör) auf. Der Auftritt leitet die Grußworte von Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, und der Leitung des Gesundheitsamts der Stadt Nürnberg ein.
Veranstaltet wird der Gesundheitsmarkt von einem Kreis, der aus der Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen Nürnberg-Fürth-Erlangen (Kiss) sowie dem Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion plus und dem Arbeitskreis Gesunde-Städte-Netzwerk Nürnberg besteht. "Der Gesundheitsmarkt ist ein wertvoller Treffpunkt zum Austausch von Informationen, er macht Gesprächsangebote und schafft Begegnungen", so Britta Walthelm. "Dieses Jahr liegt der Themenschwerpunkt auf Selbsthilfe. In einer Zeit, in der viele Menschen mit chronischen Erkrankungen, psychischen Belastungen oder anderen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert sind, kommt der Selbsthilfe eine bedeutende Rolle zu. Mit dem Wissen um Hilfsangebote und verlässliche Informationsquellen können Betroffene auf unterstützende Netzwerke zurückgreifen und somit Verantwortung für die eigene Gesundheit und den Erhalt ihrer Lebensqualität übernehmen."
Die ausstellenden Einrichtungen reichen von A wie AIDS Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth bis zum RTZ Nürnberg mit Physio, Ergo & Handtherapie. Bei den mehr als 40 Selbsthilfegruppen reicht das Themenspektrum von "Adipositas Nürnberg" bis zur Vereinigung der Kehlkopfoperierten und Kopf-Hals-Tumor-Erkrankten e. V. und Vitiligo Franken. Das vielfältige Informationsangebot der Marktstände umfasst Themen wie ambulante häusliche Pflege, integrierte Versorgung, psychische Belastungen als Ursache von Erkrankungen und Süchten, Frauen- und Männergesundheit sowie Familienplanung, Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen.
Dazu kommen viele Gruppen zu verschiedenen onkologischen Erkrankungen, wie beispielsweise die "Frauen mit Zuversicht" – Krebsselbsthilfe oder Prostatakrebsbetroffene in Nürnberg und Mittelfranken. Mit dabei ist auch das "digiOnko" Präventionsmobil des Bayerischen Innovationsbündnisses gegen Krebs der Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen, das seit 2022 durch Bayern tourt und Informationsgespräche sowie einen Laborbereich zur Verarbeitung von Bioproben aufweist. Kiss e. V. bietet ein Erzählcafé an.
Das Gesundheitsamt stellt sein Leistungsspektrum vor. Mit vertreten ist auch die Fachstelle für Pflege und Behinderteneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht, ehemals die "Heimaufsicht". Mehr Informationen und ein Link zum Veranstaltungsflyer mit Auflistung der Ausstellenden unter: nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.