Nürnberger Gartenspezialist "Primoza" schließt Shop - große Versteigerung läuft
Autor: Ralf Welz
Nürnberg, Sonntag, 17. März 2024
Das Nürnberger Unternehmen Primoza hat die Reißleine gezogen. Der Onlineshop des Saatgut- und Gartenspezialisten ist geschlossen. Blumentöpfe, Schubkarren, Gießkannen und viele andere Produkte werden aktuell versteigert. Schnäppchenjäger müssen sich aber beeilen.
Alles begann mit einem Business-Wettbewerb an der Uni in Erlangen. Mit einem symbolischen Startkapital von gerade einmal 5 Euro galt es aus einer Idee ein Geschäftsmodell zu entwickeln. Für das damals fünfköpfige Team sei klar gewesen, dass es "etwas Sinnvolles, Nachhaltiges" in die Welt setzen wollte. Mit ihrem 2017 konzipierten "Wachsenden Kalender" schafften es die Studenten aus Franken nur wenige Jahre später sogar in die beliebte TV-Show "Die Höhle der Löwen". In der VOX-Sendung stellen die Teilnehmer ihre oft innovativen Geschäftsideen oder Erfindungen gestandenen Unternehmern vor - in der Hoffnung, diese als Investoren zu gewinnen.
Bei ihrem Fernsehauftritt im Mai 2021 kam für die Jungunternehmer zwar kein "Deal" zustande, das positive Feedback habe dennoch "unheimlich motiviert", teilte das frisch gegründete Unternehmen Primoza mit Sitz in Nürnberg damals inFranken.de mit. Knapp drei Jahre später befindet sich das einstige Start-up in akuter wirtschaftlicher Schieflage. "Wir haben eine traurige Nachricht", erklären die Verantwortlichen in einem öffentlichen Statement. "Wir schließen vorerst den Primoza-Shop." Dem drastischen Schritt vorausgegangen waren offenkundig Reklamationen und Beschwerden vonseiten der Kunden.
"Viele Herausforderungen": Nürnberger Unternehmen Primoza zieht die Reißleine
"Uns ist es sehr wichtig, dass wir bei euch Begeisterung (für Pflanzen, das Gärtnern und unsere Produkte) entfachen", hält der Saatgut- und Gartenspezialist fest. "In den letzten Wochen war diese bei euch gedämpft, da Pakete erst sehr spät oder unvollständig ankamen. Da das nicht in unserer Hand lag, haben wir den Shop vorerst geschlossen."
Diashows:
![]() |
![]() |
![]() |
Laut Schilderung des Unternehmens erfolgt die Maßnahme aus mehreren Gründen. Corona-Pandemie, abgesagte Weihnachtsmärkte, Inflation, gestiegene Einkaufspreise - die "vielen Herausforderungen" der vergangenen Jahre machten die Zukunft des Nürnberger Start-ups "leider sehr unsicher".
Der Onlineshop ist schon seit ein paar Wochen dicht. "Aktuell könnt ihr über unseren Shop leider nichts mehr bestellen", heißt es vonseiten des Primoza-Teams. Bis 11. Februar waren auf der Plattform unter anderem Saatgut, Erde, Dünger, Anzuchtsets, aber auch Kalender und Glückwunschkarten zu bestellen. Überbleibsel der Produktpalette sowie zahlreiche Teile der Geschäftsausstattung werden gegenwärtig versteigert.
Online-Auktion: Schubkarren, Blumentöpfe, Gießkannen und Co. suchen neue Besitzer
Im Netz findet aktuell eine Onlineauktion statt. Angeboten werden auf der Plattform Restlos.com unter anderem Büromöbel, technische Geräte, Fotoausrüstung, Saatgut, Anzucht und Gartenzubehör sowie Logistikequipment. Hobbygärtner können etwa Blumentöpfe, Gießkannen, Schubkarren, Gartenschaufeln, Samen, Blumenampeln, Holzkisten und Sackkarren erwerben. Versteigert werden aber auch ein Tischkicker, eine Mikrowelle und ein Laptop.
Video:
Schnäppchenjägern bleibt gleichwohl nicht mehr allzu viel Zeit, um ihr Wunschprodukt zu erstehen. Die Auktion endet am Montag (18. März 2024). Die ersten Zuschläge sind bereits am Morgen ab 8.30 Uhr geplant.