Nürnberg: Verborgener Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt
Autor: Clara Maria Wimmer
Nürnberg, Mittwoch, 16. Dezember 2020
In Nürnberg ist ein verborgener Bunker in einem ehemaligen Umspannwerk der Reichsbahn entdeckt worden. In dem Weltkriegsbunker wurden außerdem mehrere alte Einrichtungsgegenstände gefunden - unter anderem eine Toilette und eine 400 Kilogramm schwere Klotür.
In Nürnberg ist ein alter Bunker aus Zeiten des Zweiten Weltkriegs entdeckt worden. Er befindet sich in einem ehemaligen Umspannwerk der Reichsbahn im Nürnberger Stadtteil Gebersdorf. Dort soll eine neue Reihenhaussiedlung entstehen - bei den Vorkehrungen ist jedoch ein ganzer Schutzbunker aufgetaucht. In diesem befanden sich noch originale Einrichtungsgegenstände aus seiner nationalsozialistischen Vergangenheit.
"Wir haben eine wunderschöne, 400 Kilogramm schwere Klotür gefunden", erzählt Ralf Arnold, der Vorsitzende des Förderverreins Nürnberger Felsengänge e.V., inFranken.de. "Außerdem war da eine richtige alte Bunkertoilette drin." Die Toilette hatte damals keinen Wasseranschluss, wie man es heute kennt. Man könne sich das eher vorstellen "wie ein Katzenklo für Menschen", erläutert Arnold. "Mit Granulat, um die Gerüche zu binden." Einige alte Werkzeuge und alte Luftpumpen wurden in dem Bunker ebenfalls entdeckt.
Bunker in Nürnberg entdeckt: Gegenstände aus altem Weltkriegsbunker geborgen
Der Bunker hat insgesamt nicht mehr als 60 bis 70 Quadratmeter Fläche. "In diesem Umspannwerk waren wahrscheinlich nur wenige Leute beschäftigt", weshalb auch der Bunker etwas kleiner ausgefallen sei, vermutet Arnold. Das Bauwerk ist sogar mit einer Gasschleuse ausgestattet, die an beiden Enden mit massiven, luftdichten Türen versehen ist. Im Falle eines Giftgasangriffs wurde dort dann ein Überdruck erzeugt, um die Menschen vor den giftigen Gasen zu schützen.
Video:
Die Gegenstände wurden aus dem Bunker geholt und sollen nun im historischen Kunstbunker in Nürnberg ausgestellt werden. Bis auf die 400 Kilogramm schwere Klotür - diese konnte aufgrund ihres Gewichts nicht geborgen werden. Das alte Umspannwerk und die Räume des Schutzbunkers werden nun abgerissen, um Platz für eine neue Reihenhaussiedlung der Deutsche Reihenhaus AG zu schaffen. Planmäßig sollen die Reihenhäuser bis 2024 entstehen.
Auch in Fürth ist im Sommer ein vergessener Bunker wiedergefunden worden. Die Entdeckung war eine kleine Sensation.