"Warmherzig und bodenständig": Nürnberg trauert um stadtbekannten Richter

1 Min
Nürnberg: Stadt trauert um Peter Böck - "warmherzig und bodenständig"
Nürnberg: Stadt trauert um Peter Böck - "warmherzig und bodenständig"
Marlon Sommer / pixabay.com (Symbolbild)

Die Stadt Nürnberg trauert um Peter Böck. Der frühere Personalreferent war vor seinem Ruhestand Richter am Bundesarbeitsgericht. Bürgermeister Marcus König (CSU) findet emotionale Worte.

Wie die Stadt Nürnberg in folgender Pressemeldung mitteilt, trauert sie um ihren früheren Personal- und Organisationsreferenten Peter Böck. Der pensionierte Richter ist am Sonntag, 10. Dezember 2023, nach langer Krankheit verstorben.

Peter Böck war zuletzt Richter am Bundesarbeitsgericht. Ende 2013 trat der gebürtige Nürnberger in den Ruhestand. Böck kam am 9. September 1950 in Nürnberg auf die Welt. Abitur machte er 1969 am Neuen Gymnasium. Im Anschluss an seine juristische Ausbildung trat er 1977 in den Richterdienst der bayerischen Arbeitsgerichtsbarkeit. Böck war am Arbeitsgericht Nürnberg, zu dessen Direktor er 1993 befördert wurde. Im Mai 1993 erfolgte seine Wahl zum Richter am Bundesarbeitsgericht.

Von Februar 2001 bis Dezember 2004 war Peter Böck berufsmäßiger Stadtrat in Nürnberg und für Personal und Organisation (Allgemeine Verwaltung) zuständig. Danach kehrte er auf eigenen Wunsch ans Bundesarbeitsgericht zurück. "Peter Böck hat es verstanden, sich mit seiner warmherzigen und bodenständigen Art sowie mit Leidenschaft für die Aufgaben der Querschnittsverwaltung einzusetzen. Durch sein hervorragendes juristisches Fachwissen und mit seinem Berufsweg in der Arbeitsgerichtsbarkeit hat Peter Böck bleibende Verdienste um unsere Stadt erworben", würdigt Oberbürgermeister Marcus König Böcks Wirken.