Druckartikel: Nürnberg: Söder wird bei Israel-Kundgebung plötzlich emotional - "wer so etwas tut"

Nürnberg: Söder wird bei Israel-Kundgebung plötzlich emotional - "wer so etwas tut"


Autor: Redaktion

Nürnberg, Donnerstag, 12. Oktober 2023

Am Mittwoch (11. Oktober 2023) fand in Nürnberg am Kornmarkt eine Solidaritätskundgebung für Israel statt. Vor über 2000 Menschen sprach auch Markus Söder (CSU) - und wurde ungewöhnlich emotional.
Ministerpräsident Söder sprach bei einer großen Kundgebung für Israel in Nürnberg.


Am Mittwoch (11. Oktober 2023) sprach Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in Nürnberg am Kornmarkt bei einer Solidaritätskundgebung für Israel. Anlass für die Großveranstaltung war der Hamas-Angriff auf Israel vom vergangenen Wochenende.

"Bayern steht fest an der Seite Israels", äußerte sich Söder im Nachhinein auch noch einmal mit einem klaren Statement in den sozialen Medien. 

Update vom 12.10.2023: "Barbarisch" - Söder hält bei großer Kundgebung in Nürnberg Rede 

"Ich bin heute da, um Ihnen ein klares Versprechen zu geben. Die Bayerische Staatsregierung und ich auch ganz persönlich stehen fest an der Seite Israels, stehen fest an der Seite aller Jüdinnen und Juden, stehen fest an der Seite jüdisches Leben in Deutschland, Bayern und in Israel", so der Ministerpräsident. Bezüglich der aktuellen Situation in Israel betonte er: "Es ist entsetzlich, es ist barbarisch, es ist grausam, es ist mit nichts zu rechtfertigen, was gerade passiert. Kindern/Babys den Kopf abzuschlagen, wer so etwas tut, ist kein Mensch." 

Video:




Weiter sagte Söder: "Wir haben erlebt, dass es Antisemitismus bei uns gibt und dass es Anti-Israel gibt"  - und rief zu mehr Entschlossenheit auf, diesen Problemen zu begegnen. Zudem forderte er, dass die Hamas und ihre Deckorganisationen in Deutschland verboten und alle Geldflüsse trockengelegt werden müssten. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) hielt ebenfalls eine Rede und bedankte sich bei Söder. Dieser habe mit seinem Kommen ein Zeichen für seine Heimatstadt gesetzt.

DieDeutsch-Israelische Gesellschaft Nürnberg-Mittelfranken bedankte sich ebenfalls in den sozialen Medien bei dem Politiker für seine "glasklaren Worte der Solidarität mit Israel". König stellte ebenfalls klar: "Es gibt Antisemitismus in Deutschland, es gibt Gewalt gegen Jüdinnen und Juden." Zudem betont der Oberbürgermeister: "Als Stadt und Freistaat stehen wir fest an der Seite unserer Freunde hier bei uns." Am Ende der Kundgebung sangen die Menschen die israelische Hymne. Wie die Bilanz der Polizei zu der Veranstaltung ausfiel, kannst du hier lesen

Erstmeldung vom 11.10.2023: "Fürchterlicher Schmerz": Solidaritätskundgebung für Israel in Nürnberg

 Organisiert wird die Veranstaltung von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Nürnberg-Mittelfranken und von der Israelitischen Kultusgemeinden Nürnbergs und Fürths. "Die vergangenen Tage in Israel haben fürchterlichen Schmerz gebracht", heißt es vonseiten der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. "Die Bilder, die uns seit Samstag (7. Oktober 2023) aus Israel erreichen, sind schockierend und furchterregend. Sie zeugen von einem terroristischen und barbarischen Angriff auf unschuldige Zivilistinnen und Zivilisten. Sie zeugen von einer entmenschlichten Brutalität, von großer Grausamkeit", äußert sich auch Nürnbergs Oberbürgermeister in den sozialen Medien. 

"Der Terror der über 4000 Raketen auf Israel dauert an, über 800 Seelen sind Stand 8. Oktober verloren, über 2500 sind verletzt, über 150 bestätigte Entführungen - darunter viele Frauen, Alte und Kinder", heißt es vonseiten der Organisatoren. Alle Bürger Israels sowie jene, die hier leben und Verwandte und Bekannte in Israel verloren haben oder noch immer um sie bangen, benötigen demnach Solidarität, Zuspruch und Trost.

Vertreter der Gemeinden, Oberbürgermeister Marcus König sowie Ministerpräsident Markus Söder werden sprechen, so die Stadt Nürnberg. Auch Vertreter von Religionen, Gewerkschaften und weiteren Organisationen hätten zugesagt. Weitere Nachrichten aus Nürnberg kannst du in unserem Lokalressort nachlesen. Nach dem Hamas-Angriff wurde die Deutsche Shani Louk wohl in den Gaza-Streifen entführt. Laut ihrer Mutter lebe sie, sei jedoch schwer verletzt.