Druckartikel: Nürnberg Pop Festival: Das sind die Gewinner des GUNDA-Preises

Nürnberg Pop Festival: Das sind die Gewinner des GUNDA-Preises


Autor: Julia Gebhardt

, Samstag, 12. Oktober 2024

Am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober findet das Nürnberg Pop Festival statt. Die erst vor kurzem ausgezeichnete Veranstaltung verleiht ihrerseits mehreren Künstlern den Nürnberger Popmusikpreis "GUNDA".
Der junge Außnahmekünstler Berq performt mit dem Indiekneipenchor in der Katharinenruine. Er und viele weitere Künstler treten im Rahmen des Nürnberg Pop Festivals 2024 am Wochenende vom 11. und 12. Oktober auf.


Dieses Wochenende ist Nürnberg eine Musik-Hochburg: Das Nürnberg Pop Festival 2024 ist laut den Veranstaltern restlos ausverkauft. Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa haben sich versammelt, um auf 22 verschiedenen Bühnen in der Altstadt von Nürnberg knapp 100 Livekonzerte zu performen. 5000 Musikfans können sich auf einige außergewöhnliche Auftritte freuen.

Im Rahmen des Nürnberg Pop Festivals wurde auch die "GUNDA", der Nürnberger Popmusikpreis, zum insgesamt vierten Mal verliehen. In mehreren Kategorien werden dabei Künstler und Künstlerinnen für ihre besonderen musikalischen Leistungen ausgezeichnet. Am Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, fand die Preisverleihung statt.

Berq und Streichelt: Künstler bei Gunda-Preisverleihung ausgezeichnet

In der Kategorie "Newcomer National" wurde der Ausnahmekünstler Berq ausgezeichnet. Der 20-Jährige hat, wie es in einer Pressemeldung heißt, "wie kaum ein anderer Artist in den vergangenen zwölf Monaten die deutsche Musiklandschaft geprägt". Sein Hit “Rote Flaggen“ begeistere nicht nur die junge Generation, sondern auch ältere Musikfans. Seinem Auftritt musste er allerdings verfrüht abbrechen - seine Fans sind deswegen besorgt um ihn.

In der Kategorie "Artist Regional"  wurde der aus Nürnberg stammende Künstler "Streichelt" ausgezeichnet. Johannes Weichelt, wie Streichelt mit bürgerlichem Namen heißt, hat laut den Veranstaltern "im vergangenen Jahr eine wirklich rasante Karriere gestartet". Mit einem Management in Berlin, einen Plattenvertrag in HH und unzähligen Gigs bundesweit, ist er laut dem Veranstalter "einer der, wenn nicht sogar der hellste Stern am fränkischen Musikhimmel".

Seine Musik kombiniert eine Prise Humor, Ironie und Kritik an der Gesellschaft. Die Songtexte sind oft melancholisch und bewusst uneindeutig gehalten. Dazu kombiniert der Nürnberger Synth-Pop und mitreißende Beats. Seine Musik wird dem Genre des New Wave zugeordnet. Weichelt probiert laut eigener Aussage aber viel Neues aus und erfindet sich selbst auch immer wieder neu.

Als Kulturort wird die Nürnberger Clubinstitution Der Hirsch ausgezeichnet. Den Clubfrauen des 1. FCN wurde der Preis in der Kategorie für Soziales Engagement überreicht. Außerdem wurden "Die Arschlöcherinnen" mit dem "Stroboskop Nachwuchspreis der Lokalen Leidenschaften" ausgezeichnet. Laut den Veranstaltern ziehen die Künstlerinnen "in und um Nürnberg" mit ihrem "feministischen HipHop-Pop-Mix immer größer werdende Kreise".

Auf dem Nürnberg Pop Festival sind dieses Jahr aber auch noch viele weitere spannende Künstler im Line-up, die aus verschiedensten Ländern der EU und außerhalb angereist sind: "Dream Wife" und "Goat Girl" kommen aus Großbritannien, "Whispering Sons" aus Belgien, "Elinborg" von den Färöer Inseln, "Anda Morts" oder "Yukno" aus Österreich. 

Bei den deutschen Artists zogen Künstler wie "International Music", "Millenium Kid", "Sarah Engels" oder "Remote Bondage" das Publikum mit ihren Darbietungen in ihren Bann.