Nürnberg: Kinderarzt warnt vor Corona-Plan der Bundesregierung - "der blanke Horror" für Eltern
Obwohl sie eigentlich fit wären, müssten Kinder im Winter bei dem kleinsten Verdacht auf Corona zu Hause bleiben, so die Befürchtung vieler Kinder- und Jugendärzte.
Der Nürnberger Kinderarzt Wolfgang Landendörfer ist erbost über einen neuen Gesetzentwurf. Bei Verdacht auf Corona würden Kinder und Jugendliche demnach ohne Besuch beim Arzt keine Gemeinschaftseinrichtungen mehr aufsuchen dürfen.
Gesetzentwurf zum Infektionsschutzgesetz bringt Nürnberger Kinderarzt in Rage
Verdacht auf Corona soll ärztliches Urteil erfordern
Berufsverband schreibt Brandbrief an Bundestag: "hochproblematische Benachteiligung"
Für Eltern sei Nachricht "der blanke Horror"
Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Paragraf 34 des Infektionsschutzgesetzes bringt aktuell das Blut vieler Kinderärztinnen und -ärzte zum Kochen. "Die Kinderärzte sind alle auf 180", sagt der Nürnberger Kinderarzt und stellvertretender Vorsitzender des Paednetz Mittelfranken e.V. Wolfgang Landendörfer im Gespräch mit inFranken.de. Aus Sicht der Mediziner und Medizinerinnen sei zukünftig eine ärztliche Bestätigung notwendig, wenn nur der Verdacht bestehe, dass ein Kind an Corona erkrankt sein könnte, damit es Gemeinschaftseinrichtungen besuchen darf.
Auslöser der Sorge des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V.: "eine auf den ersten Blick harmlos wirkende Erweiterung eines Kataloges von Erkrankungen, die im §34 Infektionsschutzgesetz zu finden ist", wie es in einer Mitteilung heißt. Dort werde künftig auch Covid-19 genannt. Der Verband verfasste daraufhin einen Brandbrief an den Bundestag und betont hierin mögliche Folgen: "Ein Kind wird unter Umständen auch im Falle einer banalen, aber 'verdächtigen' Erkältung so lange nicht in Kita oder Schule gehen können, bis Corona ausgeschlossen ist." Auch nach einer Corona-Infektion sei nach der Interpretation des Verbands nur noch eine ärztliche Bestätigung der Freibrief für den Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen.
Dies stelle eine "hochproblematische Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen" dar, habe die Vergangenheit doch gezeigt, dass Kinder keine Pandemietreiber seien, so Landendörfers Sicht. Man könne diese Verschärfung medizinisch-infektiologisch nicht begründen. "Wir vermissen die Lernkurve der Politik, was die Interessen der Familien und Kinder anbelangt", erklärt der Arzt inFranken.de.
"Ich sehe hier ein staatlich verordnetes Wegsperren von Kindern, das die Grundrechte von Familien erneut massiv einschränkt. Denken Sie an das anstehende Oktoberfest, zu dem die Erwachsenen ohne Testung und ohne Maske bierselig die Coronaviren ins Festzelt hinausgrölen dürfen", schreibt er in einem Brief an "seine" Eltern.
"Zeitraubende Bürokratie" und Arbeitsausfälle befürchtet - Kinderärzte appellieren an Ampel-Koalition
Für diese sei die Nachricht "der blanke Horror". Wie der Berufsverband prophezeit, würden die Eltern "in der Regel einen zusätzlichen Tag der Arbeit fernbleiben müssen, weil sie ihr Kind betreuen und mit ihm zum Kinder- und Jugendarzt müssen". Diese sehen sich mit "neuer, zeitraubender Bürokratie" konfrontiert. "Statt mit unseren Patientinnen und Patienten werden wir uns mit dem Verfassen von schriftlichen Attesten befassen müssen", fügt der Berufsverband in seinem Brandbrief hinzu.
Überdies seien diese Leistungen, bei denen es nicht um eine tatsächlich benötigte Hilfe für ein krankes Kind geht, nicht im Zuständigkeitsbereich der Ärzte und Ärtzinnen, sondern des Gesundheitsamts, schildert Landendörfer. Bereits jetzt habe er einen 12-Stunden-Tag und beteuert, wie viel die Kinder- und Jugendärzt*innen während der Pandemie abgefangen hätten. Er befürchtet, dass der Gesetzentwurf - ist er einmal formuliert worden - einfach durchgewunken werde.
Der Protestbrief an den Bundestag sei aber ein wichtiger Schritt. "Wir bitten Sie dringend, diese unsinnige und hochbürokratische Regelung nicht umzusetzen", wird dieser beendet. Jetzt bleibt abzuwarten, ob die Appelle Wirkung zeigen.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Also um eines mal ganz klar zu stellen. Nicht jedes Gesetz ist richtig und macht Sinn, nur weil die falchebn Leute falsch gewählt haben, aber widerum andere ganz und gar nicht dahinter stehen. Und hört mir auf mit Sprüchen wie "so ist das nunma" oder "so funktioniert Demokratie"! In der leben wir schon lange nicht mehr in Deutschland. In Sachen Corona habe ich meine eigenen Gesetze. Punkt! .
naklardoch
Sie sollten langsam auf eine einsame Insel auswandern, dann können Sie Ihre eigenen Gesetze leben!
Wenn jemand vermutlich an Corona erkrankt ist, gehört der Erwachsene nicht an seinen Arbeitsplatz und das Kind nicht in die Kita, bis ein Test die Gesundheit bestätigt hat!
Wenn ein Kind X andere Kinder infiziert, die wiederum XX Eltern infizieren, verbreitet sich das Virus liebend gerne weiter und mutiert auch noch häufiger.
Aber darüber erst einmal nachdenken, ist offenbar nicht jedermanns Sache!
margotchen
naklardoch : Erstmal lesen und dann auch verstehen um was es geht . Ein Verdacht reicht aus ,damit Kinder zu Hause bleiben müßen oder wieder nach Hause geschickt werden .Wer kümmert sich da dann um sie ? Kleine Kinder kann man / frau nicht einfach mal sich selbst überlassen . Viele Eltern müßen auch noch arbeiten , Urlaub ? unbezahlter Urlaub ? oder ? Großeltern , Nachbarschaftshilfe ect. wird da auch nicht möglich / erlaubt sein !? Und dann muß extra ein Arzt bestätigen das das Kind gesund ist und der Verdacht unbegründet war . Bin ich froh das meine Kinder alt genug sind .
naklardoch
Erst verstehen, dann schreiben, wenn jemand Symptome hat, ist er/sie/es sehr wahrscheinlich infiziert und kann andere anstecken!
Ein Schnelltest geht in kürzester Zeit und bis dahin gehört die Person nicht in die Nähe spielender und scherzender Kinder, denn genau so wir eine Infektionskette in Gang gesetzt!
Wie ich schon geschrieben habe: Aber darüber erst einmal nachdenken, ist offenbar nicht jedermanns Sache.
Also um eines mal ganz klar zu stellen. Nicht jedes Gesetz ist richtig und macht Sinn, nur weil die falchebn Leute falsch gewählt haben, aber widerum andere ganz und gar nicht dahinter stehen. Und hört mir auf mit Sprüchen wie "so ist das nunma" oder "so funktioniert Demokratie"! In der leben wir schon lange nicht mehr in Deutschland.
In Sachen Corona habe ich meine eigenen Gesetze. Punkt! .
Sie sollten langsam auf eine einsame Insel auswandern, dann können Sie Ihre eigenen Gesetze leben!
Wenn jemand vermutlich an Corona erkrankt ist, gehört der Erwachsene nicht an seinen Arbeitsplatz und das Kind nicht in die Kita, bis ein Test die Gesundheit bestätigt hat!
Wenn ein Kind X andere Kinder infiziert, die wiederum XX Eltern infizieren, verbreitet sich das Virus liebend gerne weiter und mutiert auch noch häufiger.
Aber darüber erst einmal nachdenken, ist offenbar nicht jedermanns Sache!
naklardoch :
Erstmal lesen und dann auch verstehen um was es geht .
Ein Verdacht reicht aus ,damit Kinder zu Hause bleiben müßen oder wieder nach Hause geschickt werden .Wer kümmert sich da dann um sie ?
Kleine Kinder kann man / frau nicht einfach mal sich selbst überlassen .
Viele Eltern müßen auch noch arbeiten , Urlaub ? unbezahlter Urlaub ? oder ?
Großeltern , Nachbarschaftshilfe ect. wird da auch nicht möglich / erlaubt sein !?
Und dann muß extra ein Arzt bestätigen das das Kind gesund ist und der Verdacht unbegründet war .
Bin ich froh das meine Kinder alt genug sind .
Erst verstehen, dann schreiben, wenn jemand Symptome hat, ist er/sie/es sehr wahrscheinlich infiziert und kann andere anstecken!
Ein Schnelltest geht in kürzester Zeit und bis dahin gehört die Person nicht in die Nähe spielender und scherzender Kinder, denn genau so wir eine Infektionskette in Gang gesetzt!
Wie ich schon geschrieben habe: Aber darüber erst einmal nachdenken, ist offenbar nicht jedermanns Sache.