Druckartikel: Stadt Nürnberg: IT-Störung legt Betrieb in Bürgerämtern lahm - "in Notmodus geschaltet"

Stadt Nürnberg: IT-Störung legt Betrieb in Bürgerämtern lahm - "in Notmodus geschaltet"


Autor: Ralf Welz

Nürnberg, Donnerstag, 28. November 2024

Das IT-System der Stadt Nürnberg ist am Donnerstag von einer weitreichenden Störung betroffen. Wie geht es in den Ämtern und Dienststellen nun weiter?
Die Experten arbeiteten "mit Hochdruck" an einer Lösung, damit die Technik wieder stabil laufen könne, erklärt die Stadt Nürnberg.


Die Nürnberger Stadtverwaltung leidet gegenwärtig unter einer größeren Beeinträchtigung aufgrund technischer Probleme. Laut Angaben der Stadt ist am Donnerstagmorgen (28. November 2024) eine Störung im IT-System aufgetreten. Davon betroffen waren demnach Publikumsdienststellen. Termine für Bürger mussten abgesagt und neu vergeben werden, Service-Leistungen konnten erst einmal nicht mehr erbracht werden.

Der Auslöser für die Komplikationen ist im Augenblick noch unbekannt. Die städtischen IT-Experten seien zusammen mit externen Fachleuten auf der Suche nach der Ursache. "Derzeit kann eine Einwirkung von außen auf das städtische System ausgeschlossen werden", heißt es in einer am Vormittag veröffentlichten Pressemitteilung. Die Beeinträchtigungen traten laut Schilderung der Stadt Nürnberg gegen 7.30 Uhr auf. "Eine Querverbindung zwischen zentralen Speichereinheiten war gestört. Der Grund ist noch unklar. Die Fehlersuche läuft", so die Stadt.

Städtische IT in Nürnberg beeinträchtigt - weitere Störungen nicht ausgeschlossen

Als Folge der Verbindungsstörung hätten die Speichersysteme routinemäßig in einen Notmodus geschaltet. "Eine Synchronisation der Speicher war dann jedoch nicht mehr möglich, was Auswirkungen auf die städtischen Fachverfahren hatte", heißt es in der Verlautbarung weiter. Dadurch seien zunächst mehrere Dienststellen mit Publikumsverkehr betroffen gewesen. Dazu zählten die Bürgerämter sowie die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle.

Video:




Nach Angaben der Stadtverwaltung konnten Teile des IT-Systems zwar zwischenzeitlich wieder stabilisiert werden. "Aber es gab auch Meldungen, dass Fachverfahren erneut ausgefallen sind. Solange die Ursache nicht gefunden ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Störungen auftreten", hält die Stadt fest. Die Experten arbeiteten "mit Hochdruck" an einer Lösung, damit die Technik wieder stabil laufen könne. "Die Stadt Nürnberg bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die Folgen der IT-Störung", heißt es in der Mitteilung. Informationen über den weiteren Verlauf sind auf der Webseite der Stadt einsehbar.

Der Stahlgigant Thyssenkrupp plant derweil einen einschneidenden Stellenabbau. Auch in Nürnberg hat der Konzern mehrere Standorte - kommt es auch hier zu Personalmaßnahmen? inFranken.de hat nachgehakt. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung gibt es in unserem Lokalressort.