Eine verheerende Kettenreaktion hat zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf dem Frankenschnellweg in Nürnberg geführt. In einem Laster fielen mehrere Fässer mit Klebstoff um und die Flüssigkeit verteilte sich über die Fahrbahn.
Am Mittwoch (2. März 2022) kam es auf dem Frankenschnellweg in Nürnberg zu einem stundenlangen Feuerwehreinsatz. Zwischen der Rothenburger Straße und der Schwabacher Straße waren hunderte Liter Klebstoff auf der Fahrbahn ausgelaufen. Das berichtet die Berufsfeuerwehr Nürnberg.
Der Fahrer eines Lastwagens musste abrupt abbremsen, weil er nach eigenen Angaben von einem Autofahrer geschnitten wurde. Das Bremsmanöver löste daraufhin eine Kettenreaktion aus: Die Klebstoffbehälter auf der Ladefläche des Sattelzuges gerieten ins Rutschen und etliche davon stürzten um oder wurden beschädigt. Mehrere hundert Liter Klebstoff liefen aus und verteilten sich großflächig auf dem Frankenschnellweg.
Klebstoff läuft auf Frankenschnellweg aus: Feuerwehr stundenlang mit Reinigungsarbeiten beschäftigt
Die Bergungsarbeiten waren laut Feuerwehr aufwändig und sorgten im gesamten für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Feuerwehr, Polizei, THW und der Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR) waren im Einsatz. Der Frankenschnellweg musste Richtung Hafen für rund eine Stunde komplett gesperrt werden.
Insgesamt nahm die Reinigung der Fahrbahn mehrere Stunden in Anspruch. Die Feuerwehr nahm die havarierte Ladung auf und reinigte die Straße mit Bindemittel. Gegen 15.30 Uhr konnte der Frankenschnellweg wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Vorschaubild: © oneinchpunch/Adobe Stock (Symbolbild)