Nürnberg: Historisches Straßenbahndepot feiert Jubiläum
Autor: Redaktion
Nürnberg, Dienstag, 03. Juni 2025
Das Depot St. Peter in Nürnberg feiert 100 Jahre Busverkehr in Fürth und Erlangen. Zur Feier gibt es Ausstellungen und mehr.
Die Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen verbindet eine jahrzehntelange Nahverkehrsgeschichte. Das Historische Straßenbahndepot St. Peter der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg dokumentiert diese. Am Pfingstwochenende, 7. und 8. Juni 2025, öffnet es wieder seine Tore und macht unter anderem 100 Jahre Busverkehr in Fürth zum Thema. Zudem ist die Sonderausstellung „Leistungselektronik ist fränkisch! – 50 Jahre Drehstromantrieb im Nahverkehr“ noch einmal zu sehen und Familien finden dort das perfekte Ausflugsziel: Sie können Fahrzeuge aus anderen Zeiten entdecken, eine große Straßenbahn-Modellanlage bestaunen, im nostalgischen Straßaboh-Café schlemmen oder Rundfahrten mit den Oldtimern genießen.
Wie der Busverkehr in Fürth und Erlangen startete
Zwei Jahre nachdem in Nürnberg die erste Buslinie an den Start ging, folgte auch schon eine innerstädtische Linie in Fürth: Am 24. Mai 1925 nahm dort eine sogenannte Kraftomnibuslinie ihren Betrieb auf. Sie schloss an die aus Nürnberg kommende Straßenbahn an und fuhr von der Maxbrücke in der Innenstadt aus nach Burgfarrnbach. In dem Bus fanden damals 40 Fahrgäste Platz und eine Fahrt kostete 25 Reichspfennig. Nur einen Monat nach der ersten Buslinie kam eine zweite Verbindung zum Flughafen in Atzenhof dazu. Der Fürther-Nürnberger Flughafen wurde 1914 zunächst als Militärflughafen eröffnet und ab 1919 für die zivile Luftfahrt als gemeinsamer Flughafen der Nachbarstädte betrieben.
Im November 1925 folgte schließlich die erste städteübergreifende Verbindung von Nürnberg nach Erlangen. Die Busse dieser Linie starteten an der Jagdstraße in Nürnberg und verkehrten entlang der alten Erlanger Reichsstraße 4 durch Dörfer wie Buch, Reutles und Tennenlohe zum Altstädter Kirchplatz, dem heutigen Martin-Luther-Platz. Betreiber aller Nürnberger, Fürther und Erlanger Linien war die Nürnberg-Fürther Straßenbahn, ein Vorgängerunternehmen der VAG.
Entdeckertouren nach Fürth und Erlangen
Am Pfingstwochenende starten die ersten Entdeckertouren im Oldtimerbus in die Saison 2025. Diese hat als großes Oberthema diverse 100-jährige Jubiläen. Am Sonntag, 8. Juni, begeben sich die ersten Touren auf die Spuren der ersten Fürther Buslinie. Aus Anlass des Jubiläums startet eine Tour um 10.00 Uhr direkt an der Haltestelleninsel am Fürther Hauptbahnhof und eine zweite Tour um 13.30 Uhr am Historischen Straßenbahndepot St. Peter in Nürnberg.
Wenn das Historische Straßenbahndepot im Juli seine Tore erneut öffnet, ist am Sonntag, 6. Juli eine Entdeckertour im Angebot, die sich der zweiten Fürther Buslinie nach Atzenhof annimmt. Auch sie startet einmal um 10.00 Uhr am Fürther Hauptbahnhof sowie um 13.30 Uhr am Depot St. Peter. Und auch die Busverbindung nach Erlangen wird entsprechend gewürdigt, und zwar mit zwei Entdeckertouren am Sonntag, 3. August, um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr ab dem Historischen Straßenbahndepot St. Peter.
Die fast zweistündigen Fahrten kosten jeweils 16,00 Euro, inklusive Erfrischungsgetränk. Eine Platzreservierung wird dringend empfohlen, telefonisch unter 0911/283-4646 oder online unter event.vag.de/rundfahrten
Rundfahrten mit der Linie 15
Wer mehr auf Straßenbahnen steht, dem sei am ersten Juniwochenende eine Rundfahrt inklusive Stadterklärungen mit der Oldtimerlinie 15 empfohlen. Sie verkehrt vom Historischen Straßenbahndepot zum Plärrer, über den Hauptbahnhof und das Doku-Zentrum zurück zum Museum. Die Fahrten starten ab 10.20 bis 16.20 Uhr stündlich am Historischen Straßenbahndepot sowie zwischen 10.55 und 16.55 Uhr, ebenfalls im Stundentakt, am Hauptbahnhof.