Druckartikel: Nürnberg: Ehrung für den Erwerb des Sportabzeichens - 245 Sportler ausgezeichnet

Nürnberg: Ehrung für den Erwerb des Sportabzeichens - 245 Sportler ausgezeichnet


Autor: Redaktion

Nürnberg, Donnerstag, 20. März 2025

Allein in Nürnberg haben im vergangenen Jahr mehr als 1.000 Personen das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. 245 von ihnen wurden jetzt im Zuge einer Ehrung für ihren Einsatz ausgezeichnet.


Der Fitness-Test für Kondition und Ausdauer, zum Beispiel beim Laufen, Schwimmen und Werfen, kann jährlich von Sportbegeisterten jeden Alters absolviert werden. Allein in Nürnberg legten im Jahr 2024 mehr als 1.000 Personen das Deutsche Sportabzeichen ab. Es ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbunds für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination.

Bei einer Feierstunde im Heilig-Geist-Saal am Mittwoch, 19. März 2025, ehrte Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, in Kooperation mit dem Sportkreis Nürnberg des Bayerischen Landes-Sportverbands 245 Sportlerinnen und Sportler, die das Sportabzeichen im vergangenen Jahr erstmals, als Familie oder bereits mindestens 25 Mal abgelegt haben. Die Jüngsten waren 6 Jahre alt, die Ältesten sind über 75 Jahre. "Das Deutsche Sportabzeichen, auch bekannt als 'Orden gegen die Bequemlichkeit' oder als 'Olympia für alle', wird seinem Anspruch mehr als gerecht: Das beweisen die vielen Menschen, die sich, häufig auch zusammen mit Familien, Freunden oder als Berufsgruppe, beteiligen. Wir sehen Jahr für Jahr, dass das Sportabzeichen Jung und Alt bewegt. Gleichzeitig ist es für viele ein fester Bestandteil des persönlichen Sportkalenders und motiviert sicherlich zum regelmäßigen Sporttreiben", freut sich Cornelia Trinkl.

Im Verlauf der Ehrung wurden auch die Sportabzeichenprüferinnen und -prüfer für ihr Engagement gewürdigt. "Sie alle haben wieder die organisatorischen Voraussetzungen rund um das Sportabzeichen geschaffen. Ihr Einsatz ist ein wichtiger Teil der uneigennützigen und unentgeltlichen Leistungen für das Sportabzeichen. Ohne die tatkräftige Unterstützung der Vereine und ihrer Ehrenamtlichen ist das Sportabzeichen nicht denkbar", so Cornelia Trinkl. Ergänzt wurde das Programm der Ehrung durch Showeinlagen der Rope Skipping Abteilung des Tuspo Nürnberg e. V.

Eine Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Bis Ende September können in Nürnberg Prüfungen öffentlich und kostenfrei abgelegt werden. Termine und weitere Informationen zum Sportabzeichen gibt es unter www.sportservice.nuernberg.de.

Am Samstag, 19. Juli 2025, sind alle Nürnbergerinnen und Nürnberger eingeladen, sich beim dritten inklusiven Sportabzeichentag von 10 bis 14 Uhr das Deutsche Sportabzeichen auf der Sportanlage der Bertolt-Brecht-Schule, Bertolt-Brecht-Straße 31, zu erwerfen, zu erspringen und zu erlaufen. Ab 14 Uhr werden im Langwasserbad die Schwimmprüfungen abgenommen.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.