Druckartikel: Nürnberg: Attacke auf Tanzschule Tanzfabrik - Leiterin vermutet Motiv

Nürnberg: Attacke auf Tanzschule Tanzfabrik - Leiterin vermutet Motiv


Autor: Clara Maria Wimmer

Nürnberg, Freitag, 15. Dezember 2023

Die Nürnberger Tanzfabrik wurde Opfer eines Angriffs. Am vergangenen Wochenende wurde ein Fenster der Tanzschule gezielt mit Eiern beworfen. Im Gespräch äußert sich die Leiterin zu dem Vorfall - und einen ganz klaren Verdacht.
Die Tanzfabrik in Nürnberg wurde am vergangenen Wochenende Opfer eines Angriffs. Ein bestimmtes Fenster der Tanzschule wurde dabei mit mehreren Eiern abgeworfen.


Die Tanzfabrik in Nürnberg ist am vergangenen Wochenende Opfer eines Angriffs geworden: Ein Fenster der Tanzschule wurde vermutlich in der Nacht auf Samstag (9. Dezember 2023) "gezielt mit Eiern beworfen". Inhaberin Julia Kempken erzählt: "Ich hatte vis-à-vis dem Fenster geparkt und wurde erstmal stutzig." Das Fenster sei dreckig und verschmiert gewesen, Eierschalen lagen herum. "Von insgesamt circa acht Fenstern war allerdings nur ein einziges betroffen", sagt Kempken gegenüber inFranken.de.

In genau diesem Fenster ist von der Innenseite eine Regenbogenfahne befestigt, es sei nur ebendieses beworfen worden. "Alle anderen Fenster blieben verschont. Da war dann schon klar, was gemeint ist und was die Intention dahinter ist", sagt die Schulleiterin. "Ich war schockiert." Gewundert habe sie sich allerdings nicht: "Weil ich schon mitbekommen habe, dass solche Attacken und Vandalismus immer mehr zunehmen."

"Zielscheibe eines homo- und queerfeindlichen Angriffs": Tanzfabrik Nürnberg mit Appell

Kempken gehe fest davon aus, dass es sich bei dem Eierwurf um einen homo- und queerfeindlichen Angriff handele. "Nicht unbedingt gegen die Tanzfabrik als Institution, da es bisher noch keine negativen Kommentare oder Reaktionen gegeben hat. Ich denke, es geht wirklich um die Regenbogenfahne, die provoziert hat." Wie die Tanzschule in einer Mitteilung erklärt, positioniere sich die Tanzfabrik schon immer "offen, tolerant und divers", beteilige sich am CSD und den Pride Weeks. "Insbesondere in den Voguing Kursen, High Heel Dancing und Burlesque Klassen auch für Männer, alle trans und generell queere Personen möchte die Tanzfabrik einen Safe Space für die Community bieten", heißt es.

Video:




Dass dieser sichere Ort nun in Gefahr ist, hofft Kempken nicht. "Bisher gab es noch keinen derartigen Vorfall, auch keine Hetze im Internet." Allerdings merke auch sie: "Die Einschläge kommen näher. Vor einigen Wochen war ich maßlos erschüttert", schildert die Schulleiterin ihre Reaktion auf den homofeindlichen Vandalismus auf dem Magnus-Hirschfeld-Platz. Sie hatte diesen mit einer großen Benefiz Show im Theater Rote Bühne mitfinanziert. Letzteres befindet sich im selben Gebäude wie die Tanzschule, Kempken ist dort künstlerische Leitung. Auch das Theater positioniere sich in vielen seiner Produktionen eindeutig gegen Homo- und Queerfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung und den Rechtsruck in der Gesellschaft.

Am Kulturbetrieb werde sich derweil aufgrund des Vorfalls nichts ändern. "Definitiv nicht. Es handelt sich dabei ja eigentlich um eine Bagatelle: Das Fenster kann gereinigt werden und es ist niemand zu Schaden gekommen. Aber grundsätzlich passieren an anderen Stellen viel schlimmere Dinge, aus denselben Motiven. Wir haben glücklicherweise trotzdem eine große Solidargesellschaft, ein Großteil der Bevölkerung ist offen und tolerant. Umso wichtiger ist es, sowas präsent zu machen und sich zu positionieren, damit kleine Randgruppen nicht denken, dass sie machen können, was sie wollen."

Währenddessen haben Klimaaktivisten der letzten Generation den Christbaum am Bahnhof mit oranger Farbe besprüht. Der Nürnberger Bürgermeister kritisiert die Sprüh-Attacke scharf. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.