Bergkirchweih und Veganes Straßenfest: Das Wochenende in Franken
Autor: Melina Münchow
Nürnberg, Mittwoch, 18. Mai 2016
Egal, ob es Sie an diesem Wochenende an die frische Luft, ins Museum oder auf Ihr Sofa zieht, wir haben die passende Veranstaltung dazu.
Pünktlich zum Wochenende kommt die Sonne wieder raus. Während es Freitag noch etwas bewölkt, aber schon angenehm warm wird, bekommen wir am Samstag und Sonntag schon sommerliche Temperaturen. Den zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen in Franken steht also an diesemWochenendenicht im Wege. Aber auch, wenn Sie die Sonne lieber meiden, ist bei unseren Tipps zum Wochenende für Sie etwas dabei.
Veganes Straßenfest Nürnberg
Veggie-Fans und kulinarische Genießer zieht es am Samstag nach Nürnberg. Zum siebten Mal findet hier das vegane Straßenfest statt, in diesem Jahr erstmals auf dem Jakobsplatz. Schlemmen können Sie von 11 bis 19 Uhr. Egal ob deftige Gerichte, leichte Salate oder süße Leckereien, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich sind auch Nicht-Veganer willkommen, sich durch das vielfältige Speisenangebot zu probieren.
Wer sich bereits satt gegessen hat, für den bietet das Rahmenprogramm Unterhaltung. Während zwei Kochkursen können Sie Ideen sammeln, wie sich die fleischfreie Küche auch zuhause umsetzen lässt. 22 Stände informieren unter Anderem über Tierschutz und vegane Kinderernährung. Musikalische Begleitung gibt es von drei Live-Bands. Auch ein Kabarett ist Teil des Programms.
Schmankerlmarkt Nürnberg
Wer am Sonntag noch Appetit hat, den lockt der Schmankerlmarkt in die Nürnberger Altstadt. Von 10 bis 17 Uhr läd die Handwerkskammer für Mittelfranken auf den Hauptmarkt ein, wo Metzger, Bäcker und Konditoren ihre Spezialitäten anbieten.
Wen nach Schäufele im Weckla, Pfefferbreze und Sachertorte der Durst überkommt, für den halten zahlreiche Brauer Mittelfrankens ihr kühles Bier bereit. Neben beliebten Klassikern wird anlässlich des 500. Jubiläum des Reinheitsgebotes auch Exotisches rund um den Hopfen angeboten. Probieren Sie doch mal einen Bierlikör, Biersenf oder ein Bier-Eis.
Internationaler Museumstag
Am Sonntag ist der Internationale Museumstag und auch zahlreiche Museen in Franken haben für diesen Tag etwas vorbereitet. Ob Kunst, Technik, Spielzeug oder Freilichtmuseum, Themen gibt es so viele wie unterschiedliche Interessen.
Im Puppenmuseum in Coburg werden zum Beispiel alte Handarbeitstechniken präsentiert, im Deutschen Spielearchiv in Nürnberg können Sie den ganzen Tag Ihre Lieblingsspiele spielen und im Neuen Schluss Bayreuth wird eine spezielle Führung für Kinder ab sechs Jahre mit anschließendem Kreativ-Workshop angeboten. In vielen Museum ist der Eintritt am Sonntag übrigens frei.
Alle teilnehmenden Museen in Franken können Sie auf der Seite des Internationalen Museumstags nachlesen.
Franken-Tatort
Sonntagabend gibt es "Das Recht, sich zu sorgen". Für viele gehört der Tatort zum Abschluss eines jeden Wochenendes ohnehin dazu, für alle Franken wird er an diesem Wochenende besonders spannend. Das zweite Mal spielt der Tatort in Franken, dieses Mal in Nürnberg, Würzburg und Umgebung. Hauptkommissarin Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) und Hauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) haben es am Sonntag gleich mit drei Fällen zu tun.
Gedreht wurde der dieser Tatort bereits im Sommer vergangenen Jahres. Die Kommissare der Mordkommission Nürnberg ermitteln übrigens nicht wirklich aus dem echten Präsidium, gedreht wurde in einem leerstehenden Kaufhaus.
Alles was sie über den zweiten Franken-Tatort wissen müssen, lesen sie hier.
Los geht's, wie jeden Sonntag, um 20.15 Uhr in der ARD. Wer den Franken-Tatort lieber zusammen mit anderen Tatort-Fans gucken möchte: Unter Anderem wird im Stilbruch in Bamberg, im Stadtparkcafé My Way in Zirndorf, im Babylon Kino in Fürth, im Biergarten auf dem Schlossberg in Pegnitz und im Brotzeit-Stadl in Bad Staffelstein Public-Viewing angeboten.
Bergkirchweih Erlangen
Die Bergkirchweih 2016 steht bei Kerwa-Fans schon lange im Kalender und seit vergangenem Donnerstag ist die Kerwa in vollem Gange. Vom 12. bis zum 23. Mai ruft der "Berch", eine der beliebtesten und größten Kirchweihen Frankens und Bayerns. Auf dem Veranstaltungsgelände am Erlanger Burgberg reihen sich auch in diesem Jahr wieder Spielbuden, Fahrgeschäfte, Essensstände und natürlich Bierkeller aneinander. Für Musik und Unterhaltung ist natürlich auch im 261.Jahr der Erlanger Bergkirchweih gesorgt. Wann Sie wo sein müssen, erfahren Sie in den Programmen der einzelnen Keller.
An diesem Wochenende macht endlich das Wetter Lust darauf, in Dirndl und Lederhosen den Tag auf einem der Keller zu verbringen. Wer am Samstag nicht zu lange gefeiert hat, schafft es am Sonntag um 9 Uhr auch zum traditionellen Berggottesdienst im Erich Keller. Am Montag ab 23 Uhr beendet dann "Lilly Marleen" das Volksfest und verabschiedet gemeinsam mit den Besuchern den "Berch 2016".
Auch an diesem Wochenende öffnet der "Berch" sein Tore von 10 Uhr bis 23 Uhr. Am Sonntag können Frühaufsteher sogar schon an 9.30 Uhr ihr erstes Bier beim Frühschoppen genießen. Für wen es nach 23 Uhr noch weiter gehen soll, der kann auf einer der After-Berg-Parties noch weiterfeiern.