Aus ethischen Gründen hatte das Nürnberger Unternehmen Langguth bisher von Projekten für den Militärbereich abgesehen. Doch die Zeiten hätten sich geändert, erklärt der Geschäftsführer.
Die Militärausgaben in Deutschland haben stark zugenommen, insbesondere durch die Erhöhung der Verteidigungsausgaben und die Unterstützung der Ukraine mit Waffenlieferungen. Die deutschen Militärausgaben werden in diesem Jahr auf etwa 90,58 Milliarden Euro geschätzt, was 2,12 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht. Rheinmetall, ein bedeutender deutscher Rüstungskonzern, plant ein beispielloses Wachstum aufgrund der steigenden Rüstungsausgaben in Europa.
Laut einer BR-Umfrage bei der Industrie- und Handelskammer Oberpfalz und der Metropolregion Nürnberg werden jetzt auch vor allem Firmen aus der Autozuliefererbranche und der Metallverarbeitung vermehrt in der Rüstungssparte aktiv. Das Nürnberger Maschinenbauunternehmen Langguth ebenfalls - es nimmt seinen ersten Auftrag im Militärsektor an, wie es erklärt.
Langguth aus Nürnberg will "Beitrag zur Schutzfähigkeit" leisten - erstes militärbezogenes Projekt
Bisher habe der Anbieter von Antriebslösungen für industrielle Anwendungen eine Zusammenarbeit mit dem Rüstungssektor abgelehnt, so Geschäftsführer Gernot Ramsauer in der Mitteilung. "Das war immer auch eine ethische Entscheidung - wir wollten keine Entwicklungen unterstützen, die am Ende Menschenleben kosten können. Doch die weltpolitische Sicherheitslage hat sich verändert, und auch wir als Unternehmen sehen, dass es sinnvoll sein kann, einen Beitrag zur Schutzfähigkeit unseres Landes zu leisten. Als mittelständisches deutsches Unternehmen müssen wir jetzt umdenken und neue Wege gehen."
In Zusammenarbeit mit dem oberfränkischen Rüstungszulieferer Will-Burt Germany GmbH & Co. KG entwickele Langguth Antriebstechnik für mobile Teleskopmastsysteme, die unter anderem beim Einsatz der Drohnenkommunikation benötigt würden. Diese Technologie finde neben dem militärischen Bereich auch im humanitären Einsatz, wie der Brandbekämpfung und Suche nach Verschütteten, weltweit Anwendung. Das Unternehmen hat laut eigenen Aussagen hierfür ein bestehendes Standardgetriebe an spezifische Anforderungen angepasst.
Die Partnerschaft mit Will-Burt Germany GmbH & Co. KG stelle in den Worten Ramsauers "einen Meilenstein" dar. Er lobt die "langjährige Erfahrung in der Entwicklung von hochpräzisen Teleskopmastsystemen" und bezeichnet diese als "perfekten harmonischen Einklang" zu den Langguth-Produkten. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Für Profit und Macht wirft so mancher seine ethischen oder moralischen Grundsätze über Bord. Das beste Beispiel gibt unser angehender Kanzler März stellt sich für mich die Frage wo ist da der unterschied zu Donald Trump. Wer lügt mehr?
Für Profit und Macht wirft so mancher seine
ethischen oder moralischen Grundsätze über
Bord. Das beste Beispiel gibt unser angehender Kanzler März stellt sich für mich
die Frage wo ist da der unterschied zu Donald Trump. Wer lügt mehr?