Druckartikel: Mehr Grün für Nürnberg: Ausbau der Baumstandorte bis 2026 geplant

Mehr Grün für Nürnberg: Ausbau der Baumstandorte bis 2026 geplant


Autor: Redaktion

Nürnberg, Montag, 01. Sept. 2025

Nürnberg verdoppelt die entsiegelte Fläche für neue Baumstandorte.


Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) richtet ab sofort im gesamten Stadtgebiet 41 neue Baumstandorte her und vergrößert acht bestehende Baumscheiben. Damit entstehen für 49 Bäume gute Wachstumsbedingungen. Die Arbeiten dauern bis März 2026, die Bepflanzungen erfolgen noch im Frühjahr 2026. Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel erklärt: "Wir gestalten unsere Straßen so, dass Bäume darin dauerhaft überleben und genügend Platz zum Wachsen haben. Jeder neue Baumstandort ist ein Schritt hin zu einer klimaangepassten Stadt. Dafür entsiegeln wir heuer rund 1.450 Quadratmeter – fast doppelt so viel Fläche wie im vergangenen Jahr.

Entsiegelung bedeutet weniger Beton und Asphalt, mehr Grün und Schatten. Und das kommt allen zugute. Besonders erfreulich ist, dass wir in diesem Jahr unter anderem acht neue Standorte und fünf vergrößerte Baumscheiben in der Südstadt schaffen sowie elf neue Standorte am Planetenring." Damit die künftigen Stadtbäume ihre wichtige Funktion für Kühlung, Luftqualität und Artenvielfalt erfüllen können, erhalten sie einen großzügigen Wurzelraum von mindestens 16 Kubikmetern und werden in der Regel mit einer 16 Quadratmeter großen offenen Baumscheibe angelegt. Regenwasser kann so besser versickern und den Bäumen direkt zugutekommen.

"Ein junger Baum wächst nicht von heute auf morgen zu einem Schattenspender", so Bürgermeister Vogel. "Doch nach rund 15 Jahren entfaltet er seine volle Wirkung. Wir pflanzen also nicht nur für die Gegenwart, sondern vor allem für kommende Generationen." Neue Baumstandorte können nur durch aufwendige Planungen und enge Abstimmungen zwischen verschiedenen Beteiligten geschaffen werden. Denn nicht nur oberirdisch muss genug Platz vorhanden sein, vor allem unter der Erde benötigen die Bäume ausreichend Raum für ihre Wurzeln.

Dieser ist in Städten jedoch stark begrenzt und durch zahlreiche Leitungen für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation belegt. Ein geeigneter Baumstandort ist daher oftmals schwer zu finden und erfordert mitunter auch den Verzicht von Stellplätzen – in diesem Fall 44 Stück. Sör arbeitet hierbei eng mit dem Stadtplanungsamt, dem Verkehrsplanungsamt sowie Energie- und Versorgungsunternehmen zusammen. Dieses Vorgehen ist auch dann notwendig, wenn bestehende Baumscheiben vergrößert werden sollen. Viele ältere Baumscheiben sind zu klein dimensioniert und lassen den Bäumen nicht genug Platz.

Mit der Sanierung können diese Flächen künftig wieder bepflanzt werden. Die Baumscheiben werden möglichst offen angelegt, damit Regenwasser leichter aufgenommen werden kann. Die fertigen Flächen werden überwiegend mit Staudenpflanzungen oder Blühmischungen bestückt. In vielen Fällen übernehmen engagierte Bürgerinnen und Bürger die Pflege im Rahmen einer Baumpatenschaft. Bürgermeister Vogel: "Wir freuen uns, dass die Zahl der Baumpatinnen und Baumpaten stetig steigt. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig Stadtgrün für die Menschen in Nürnberg ist.

Ein neuer Baum wird von Sör drei Jahre lang im Zuge der Jungbaumpflege intensiv betreut, danach ist jede Patenschaft eine wertvolle Unterstützung. Interessenten können sich direkt bei Sör melden." Weitere Informationen zu den Baumscheiben sowie eine Übersicht über die neuen Baumstandorte in Nürnberg sind zu finden unter: nuernberg.de/internet/soer_nbg/baumscheiben.html

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.