Druckartikel: Nürnberger Restaurant "Eglantine" bewirtet Bedürftige mit Gratis-Weihnachtsessen

Nürnberger Restaurant "Eglantine" bewirtet Bedürftige mit Gratis-Weihnachtsessen


Autor: Clara Maria Wimmer

Nürnberg, Mittwoch, 13. November 2024

Im Nürnberger Restaurant "Eglantine" wird an Heiligabend ein Weihnachtsessen für bedürftige Menschen ausgerichtet. Vor allem Alleinerziehende und Rentner sind willkommen. Die Veranstalterin kann derzeit allerdings noch Unterstützung gebrauchen.
Laut Gastronomin Stefanie Panzner soll es auch Lebkuchen und Glühwein, Live-Musik und sogar Geschenke für die bedürftigen Gäste geben.


Nicht alle Menschen können sich ein üppiges Weihnachtsessen leisten - und viele von ihnen haben auch niemanden, mit dem sie es teilen könnten. Diesen Menschen bietet Stefanie Panzner einen Raum in ihrem Restaurant "Eglantine" in Nürnberg. An Heiligabend (24. Dezember 2024) wird sie dort ein Weihnachtsessen ausrichten -  für 100 Menschen. Bereits in ihrem früheren Lokal hat sich die Wirtin laut eigenen Angaben derartig engagiert: Gemeinsam mit einem Tierarzt ermöglichte sie bedürftigen Menschen dort einst die kostenlose Behandlung ihrer Tiere. "Währenddessen haben wir den Leuten Kleidung und Lebensmittel aus Spenden zusammengepackt", erzählt Panzner mit Blick auf damals. 

"Da hat dann jeder noch etwas dazubekommen, ganz unbürokratisch." Mit dem geplanten Weihnachtsessen möchte sie nun ebenfalls Menschen eine Freude bereiten. "Ziel ist es, dass es so einfach wie möglich gehalten wird, unkompliziert und herzlich. Ohne, dass jemand extra was beantragen oder 1000 Formulare ausfüllen muss - eine Mail reicht." Dafür wird es an Heiligabend für 100 Personen ein Abendessen geben, auch Musik und sogar Geschenke stehen auf dem Programm. Auch ihre 13-jährige Tochter wird bei der Aktion helfen: "Aimeè habe ich als allererstes gefragt, ob wir anstatt des üblichen Weihnachtsessens so etwas auf die Beine stellen wollen. Sie sagte nur: 'Das machen wir, Mama'."

Weihnachtsaktion für Bedürftige im "Eglantine" in Nürnberg: Abendessen, Geschenke und Live-Musik

Die Gäste sollen an Heiligabend im "Eglantine" verköstigt werden und einen schönen Abend erleben. "Die Hälfte davon sollen bedürftige Rentner sein, die andere Hälfte Alleinerziehende", so Panzner. Es genüge eine Anmeldung per Mail, in die man seinen Nürnberg-Pass, seinen Jobcenterbescheid oder den Grundsicherungsbescheid als Nachweis mit einfügen solle. Die 50 Rentner und die 50 Alleinerziehenden, die schließlich zum Essen kommen können, würden rechtzeitig benachrichtigt.

Video:




Am Abend selbst erwartet die Gäste dann ein weihnachtlich gedeckter Tisch, Glühwein sowie Plätzchen und Lebkuchen und schließlich ein üppiges, warmes Weihnachtsessen. "Es gibt voraussichtlich Schweinebraten mit Klößen sowie ein vegetarisches Gericht", erklärt die Gastronomin. Doch auch für Veganer sei gesorgt: "Falls da jemand dabei ist, kann er gerne vorher Bescheid sagen, sonst kann ich auch bestimmt spontan in der Küche nebenan noch etwas zubereiten."

Das Event startet um 18 Uhr im "Eglantine" im evangelisch geprägten "Haus Eckstein" in der Burgstraße 1-3 in Nürnberg. Eine Bewohnerin des Heilig-Geist-Spitals, das ebenfalls in die Veranstaltung involviert ist, wird mit einer Gesangseinlage für Live-Musik sorgen. "Wir werden auch noch kleine Geschenke kaufen", sagt Panzner. Trotzdem könne sie aktuell noch Unterstützung gebrauchen.

"Können einiges gebrauchen": Sachspenden für Weihnachtsessen gesucht - wer kann helfen?

Derzeit sei Panzner noch auf der Suche nach Sachspenden: "Wir können noch einiges gebrauchen. Verpackte Lebensmittel wie Nudeln, Nutella oder Kaffee, Schokolade und Süßigkeiten, aber auch Spielsachen und Kleidung für Kinder, die Alleinerziehenden - meist sind es nur Mütter - und Rentner." Wichtig hierbei sei, dass die Dinge unbenutzt seien. "Nicht unbedingt neu, aber unbenutzt. Es ist Weihnachten und ich möchte, dass die Leute etwas Schönes bekommen und keine abgetragenen, kaputten, alten Jeans", sagt Panzner.

Geldspenden dagegen könne und werde man nicht annehmen. Die Aktion werde komplett ehrenamtlich gestemmt, "mit Helfern sind wir auch gut versorgt. Das einzige, was wir noch gebrauchen könnten, wäre eine Person als Security-Dienst, die aufpasst." Das Feedback sei bislang ziemlich gut. "Heute war eine Frau zu Besuch, die sich schon total auf das Weihnachtsessen freut. Sie müsste ihr Weihnachten sonst alleine verbringen", berichtet Panzner.

Die Wirtin sei bereits gespannt, wie das Event ankommen wird. "Wir werden auf jeden Fall öfter solche Aktionen machen, so viel, wie es eben geht." Wer mit Spenden helfen kann und Fragen hat, kann sich bei Stefanie Panzner unter 0176/70424983 melden. Die Anmeldung für das Weihnachtsessen erfolgt per Mail an folgende Adresse: füreinander.eglantine@gmx.de. Mitte November startet derweil der Betrieb im Nürnberger Winterdorf. Glühwein-Pyramide, Weihnachtslabyrinth und 38-Meter-Riesenrad sind 2024 nur drei von mehreren Attraktionen in der Altstadt. Das Event findet zusätzlich zum traditionellen Nürnberger Christkindlesmarkt 2024 statt.

 In unserem Lokalressort findest du mehr Nachrichten aus Nürnberg und der Region.