Fränkische Stadt gewinnt deutschlandweiten Biergarten-Vergleich: Hier sind Bier und Essen am günstigsten

2 Min
Fränkische Stadt gewinnt deutschlandweiten Biergarten-Vergleich: hier sind Bier und Essen am günstigsten
Bei einem deutschlandweiten Biergarten-Vergleich erreichte eine fränkische Stadt gleich in mehreren Kategorien Spitzenplätze.
Fränkische Stadt gewinnt deutschlandweiten Biergarten-Vergleich: hier sind Bier und Essen am günstigsten
Collage inFranken.de: Colourbox (Symbolbild); RitaE/pixabay.com (Symbolbild)

In einem deutschlandweiten Biergarten-Vergleich wurde untersucht, wie viel Biergarten-Besucher im Schnitt für Speisen und Getränke zahlen müssen. Eine fränkische Stadt schnitt dabei in gleich zwei Kategorien am besten ab.

  • Fränkische Stadt gewinnt deutschlandweiten Biergarten-Vergleich
  • Bier, Wasser, Pommes und Schnitzel: In dieser Stadt ist es besonders günstig
  • Sieg in gleich zwei Kategorien: Spitzenplätze auch in anderen Bereichen

Das Vergleichsportal Betrugstest.com hat jetzt ein bundesweites Biergarten-Ranking veröffentlicht. Verglichen wurde dabei anhand der Kategorien Bier, Wasser, Pommes und Schnitzel, wie viel Biergarten-Besucher in den 20 größten Städten Deutschlands im Schnitt für Essen und Trinken zahlen müssen. Nürnberg erreichte dabei in gleich zwei der vier Kategorien den ersten Platz. Aber auch in den anderen beiden Kategorien landete die fränkische Metropole auf Spitzenplätzen. "Für den Vergleich wurden die Preise in je drei der beliebtesten Biergärten in den 20 größten deutschen Städten ermittelt. Dafür wurde die Anzahl an Google-Bewertungen erfasst und die Biergärten entsprechend gerankt", erklärt das Portal. 

Nürnberg gewinnt bundesweiten Biergarten-Vergleich - auch Wasser ist hier relativ "günstig"

Wie der deutschlandweite Vergleich zeigt, gibt es in den Nürnberger Biergärten im Schnitt das günstigste Bier des Landes - bezogen auf die großen Städte. In der Franken-Metropole zahlen Biergarten-Besucher demnach nur 4,37 Euro für einen halben Liter. Platz zwei im Bier-Ranking teilen sich München und Wuppertal, wo die Halbe im Biergarten in diesem Jahr im Schnitt 4,67 Euro kostet

Zum Vergleich: In Bremen müssen Biergarten-Besucher im Schnitt ganze 6,14 Euro hierfür hinlegen. Damit landet die Hansestadt im Bierpreis-Vergleich auf dem letzten Platz. Insgesamt betrachtet sind die Preise für Wasser günstiger als die für Bier. Trotzdem gibt es auch in dieser Kategorie große Unterschiede zwischen den deutschen Großstädten. Das günstigste Wasser bekommen Biergarten-Besucher demnach in Wuppertal, wo der halbe Liter 4,22 Euro kostet.

Auf Platz zwei folgen auch in dieser Kategorie schon die Nürnberger Biergärten, wo Gäste im Schnitt 4,34 Euro für ein Wasser zahlen. Das teuerste Wasser der Bundesrepublik gibt es demnach in Hamburg, wo durstige Biergarten-Besucher tief in die Tasche greifen müssen: stolze 6,93 Euro kostet der halbe Liter hier durchschnittlich. Damit ist Hamburg die einzige deutsche Großstadt, in der ein Wasser im Schnitt sogar noch teurer ist als ein Bier (6,01 Euro).

Spitzenreiter auch bei deutscher Lieblingsspeise - nur Pommes sind in Nürnberg nicht am günstigsten

Aber nicht nur bei den Getränken unterscheiden sich die Preise in den Biergärten der deutschen Großstädte. Auch was die Speisen angeht, gibt es zum Teil enorme Unterschiede. Die günstigsten Pommes gibt es demnach in den Bochumer Biergärten. Hier zahlen Gäste im Schnitt 3,47 Euro für die "Pommes Schranke".

Die Nürnberger Biergärten kommen in dieser Kategorie mit einem durchschnittlichen Pommes-Preis von 3,93 Euro nicht über den fünften Platz hinaus. Die teuerste Portion Pommes gibt es in Berlin. Mit einem Durchschnittspreis von 5,47 Euro landet die Hauptstadt hier auf dem letzten Platz

In der Kategorie "Schnitzel" ist Nürnberg dann wieder unangefochtener Spitzenreiter. In den Biergärten der fränkischen Metropole gibt es laut Ranking mit Abstand die günstigsten Schnitzel Deutschlands. Nur 12,50 Euro zahlen Gäste hier im Schnitt. Platz zwei geht an Essen, wo das Schnitzel im Biergarten mit 13,97 Euro im Schnitt aber schon knapp 1,50 Euro teurer ist als in Nürnberg. In Berlin ist das Schnitzel am teuersten: schlappe 18,40 Euro kostet das Schnitzel demnach in den Biergärten der Hauptstadt im Durchschnitt. Für euren nächsten Biergarten-Ausflug haben wir für euch einige Geheimtipps zu den schönsten Bierkellern und Biergärten in Franken.