Druckartikel: Jubel in Nürnberg: Legendärer FCN-Biergarten "Gärtla" öffnet wieder

Jubel in Nürnberg: Legendärer FCN-Biergarten "Gärtla" öffnet wieder


Autor: Anton Knorr

Nürnberg, Freitag, 21. November 2025

Der Kult-Biergarten "s'Gärtla" neben dem Nürnberger Max-Morlock-Stadion ist seit Jahren geschlossen. Nun soll dort bald wieder Leben einkehren.
In der direkten Nachbarschaft der Heimspielstätte des 1. FC Nürnberg wird bald das beliebte "Gärtla" wieder eröffnen. Die Fans scheinen begeistert von dem Comeback.


"Für zahlreiche Clubfans ist das Gärtla ein fester Bestandteil jedes Stadionbesuchs", hält Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) fest. Seit inzwischen neun Jahren müssen die Fußballanhänger auf den beliebten Treffpunkt verzichten - doch jetzt steht die legendäre Location vor einem unverhofften Comeback. Die Privatbrauerei Tucher, die gemeinsam mit neuen Betreibern den Biergarten wieder eröffnen will, bestätigt in einer Pressemeldung: "Nach mehreren Jahren der Schließung kehrt das bekannte 'Gärtla' zurück". 

Für viele Clubfans sind das großartige Neuigkeiten, denn das Gärtla war lange Zeit ein Treffpunkt vor und nach Spielen des FCN: "Wir freuen uns sehr, diesen Geist des Zusammenkommens mit den Betreibern wieder zum Leben zu erwecken", so ein Vertreter der Privatbrauerei Tucher. Die neuen Betreiber wollen den Biergarten an einem ganz besonderen Tag wiedereröffnen. 

Nürnberger "Gärtla" wird wiederbelebt: Eröffnung zum Frankenderby

Insgesamt vier Personen werden das Gärtla in Zukunft betreiben, dazu zählen Oliver Lehner, der Veranstalter Tim Stadler und die beiden Gastronomen Niclas Römer und Sebastian Huber. Aus der Pressemitteilung lässt sich herauslesen, dass alle ihre Expertisen in den Biergarten einfließen lassen wollen. Römer und Huber sagen: "Als Nürnberger Gastronomen steckt unser Herzblut im Gärtla".

Die beiden sind Geschäftsführer der Metzgerei "RömerBeef", weshalb sie den Biergarten mit Fleisch aus der eigenen Herstellung und einer vielseitigen Speisekarte wieder zum altbekannten etablierten Treffpunkt machen wollen. Stadler und Lehner kündigen an, dass auf dem Gärtla-Gelände auch regelmäßige Veranstaltungen geplant sind. Außerdem bestehe die Möglichkeit, die Location in Zukunft für private und geschäftliche Events zu buchen.

Die Fläche solle sich "zu einem festen Bestandteil der Nürnberger Kulturlandschaft" entwickeln. Die Eröffnung des Gärtlas ist an einem besonderen Tag geplant: Am 7. Dezember 2025 sollen die Tore wieder geöffnet werden - dem Tag, an dem im Max-Morlock-Stadion nebenan das Frankenderby zwischen dem FCN und Greuther Fürth ausgetragen wird. Vorerst werde der Biergarten nur zu den Heimspielen des FCN geöffnet, ab dem Sommer 2026 sei jedoch auch geplant, ihn als traditionellen Biergarten zu betreiben. Die Reaktionen auf die Wiedereröffnung zeigen sich durchweg positiv.

"Da kommen Erinnerungen hoch": FCN-Fans begeistert von Biergarten-Comeback

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König wird in der Pressemeldung merklich erfreut zitiert: "Ich bin überzeugt, dass das neue Gärtla seinen eigenen Zauber zurückbringt und wieder zu einem Treffpunkt wird, an dem sich die Menschen unserer Stadt wieder ein Stück näherkommen". Die Nürnberger Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin beteuert obendrein, dass mit dem Gärtla-Revival für zahlreiche Fans ein Wunsch in Erfüllung geht. 

Video:




Das wird auch unter einem Instagram-Beitrag deutlich, in dem bereits einen Tag vor der offiziellen Ankündigung die Rückkehr des beliebten Biergartens bekannt gegeben wurde. Dort schreibt ein Nutzer: "Wahnsinn, da kommen Erinnerungen hoch". Ein anderer Kommentar lautet: "Zeit werds". Und auch von offizieller Seite scheint das Wiederbeleben des Gärtlas begrüßt zu werden. 

Der Vorstand Strategie & Marketing des 1. FC Nürnberg erklärt: "S'Gärtla ist eine Nürnberger Institution. Wir haben uns in den vergangenen Jahren intensiv mit der Stadt Nürnberg zu einem Comeback beraten, weil wir wissen, wie wichtig das unseren Fans ist." Mit der Rückkehr des Gastronomiebetriebs werde der Stadionbesuch in Zukunft noch mehr zum Erlebnis.

1. FC Nürnberg trauert um zwei verstorbene Ex-Spieler

Der 1. FC Nürnberg trauert indessen gleich um zwei frühere Spieler: Erst vor wenigen Tagen verstarb der ehemalige Club-Profi Andrij Polunin nach einem Veteranenspiel in seiner ukrainischen Heimat.

Jetzt wurde der Tod von Ex-Kicker Siegfried Susser bekannt. Dieser betrieb zuletzt ein Lokal im Nürnberger Land.

Weitere Nachrichten aus Nürnberg und der Region findest du in unserem Lokalressort.