Im Nürnberger Stadtteil Gostenhof gibt es seit Ende März ein neues Café. Ein Schwesterntrio hat dort einen Laden mit besonderem Konzept eröffnet.
Eigentlich suchte Fabienne Huth (37) in Nürnberg nach einem Laden, in dem sie Steine, Mineralien und Schmuck verkaufen kann - online bietet die 37-Jährige diese bereits an. Doch als sie die Räumlichkeiten in der Kernstraße 36 in Gostenhof entdeckte, kam alles anders. Dort hat sie am 29. März 2025 mit ihren Schwestern Janina (32) und Ida (24) ihr Café "DIE Schwestern" eröffnet.
Mit inFranken.de hat die 37-Jährige darüber gesprochen, wie es zu der Eröffnung kam, was im Café geboten ist und wie es jetzt, drei Wochen nach der Eröffnung, für die Schwestern läuft. Den Laden in der Kernstraße habe sie zufällig gefunden: "Irgendwie boten sich die Räumlichkeiten an, meinen Laden und ein Café zu verbinden". Als sie ihren Schwestern von der Idee erzählte, ging alles ganz schnell.
Kuchen trifft Kristalle: Neues Café mit besonderem Konzept in Nürnberg eröffnet
Ihre kleine Schwester Janina habe schon immer davon geträumt, ein eigenes Café zu eröffnen, erzählt Fabienne: "Als ich ihr und Ida von der Idee mit dem Café erzählte, wollten alle sofort mitmachen", erinnert sie sich. Gemeinsam habe das Gespann dann ganz schnell an der Idee weitergearbeitet, bis das fertige Konzept stand. Das Café sei von einem feministischen Ansatz geprägt und soll einen sicheren Raum für alle bieten, erklärt die Betreiberin. Zusätzlich gibt es in dem Café noch eine Tagesbar.
Neben den Kaffee- und Kuchen-Klassikern bieten die Schwestern in ihrem Laden auch außergewöhnliche Kreationen an. Dazu zählen unter anderem Matcha-Zitronenkuchen, aber auch Deftiges wie zum Beispiel Dattel-Chili- und Rucola-Paste und mehrere Salat-Variationen. Außerdem sei alles vegetarisch oder vegan und bis auf das Brot selbstgemacht. Noch teilt sich das Schwestern-Trio die Arbeit: Fabienne ist für das herzhafte Essen und den Steinladen zuständig, Ida macht den Kaffee und Janina backt, erklärt die Betreiberin. Sie planen jedoch, sich bald gegenseitig in alle Bereiche einzuarbeiten, damit sie flexibler sein können.
Für die Zukunft planen die Pächterinnen spezielle FLINTA*-Abende oder -Nachmittage. Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Entsprechende Veranstaltungen sollen für sie einen sicheren Raum bieten. Die Schwestern erwarten dabei Austausch und Spaß miteinander und planen, diese Veranstaltungen mit Personen zu organisieren, die sich auf dem Gebiet besonders gut auskennen. Doch das seien alles noch Zukunftsfantasien. Schon jetzt komme das Café "DIE Schwestern" allerdings sehr gut an - vor kurzem war es sogar beim Musik- & Kneipenfestival "Bierchen und Bühnchen" dabei. Weitere News aus Nürnberg und der Umgebung findest du in unserem Lokalressort.