Nürnberg: Türkischer Wirt eröffnet Gasthof mit fränkischer Küche - "Wie ein Franke leben"
Autor: Clara Maria Wimmer, Anton Knorr
Nürnberg, Dienstag, 02. Juli 2024
Der Gasthof Tut in Nürnberg hat nach sechs Monaten einen neuen Pächter. Obwohl dieser aus der Türkei stammt, verspricht er seinen Gästen ausschließlich fränkische Spezialitäten auf der Speisekarte.
Im Nürnberger Stadtteil Altenfurt stand der Gasthof Tut ein halbes Jahr leer, doch jetzt gibt es einen neuen Betreiber. Zusammen mit seinem Sohn hat der in der Türkei geborene Süleyman Karsanbay das Restaurant vor wenigen Wochen wiedereröffnet. "Ich bin so froh, dass es geklappt hat. Es war Schicksal", erklärt er im Gespräch mit inFranken.de. Karsanbay sei mit 21 Jahren nach Deutschland gezogen und biete seinen Gästen trotz seiner Wurzeln "leidenschaftliche, fränkische Küche" an.
Bei seiner Integration habe er sich sehr viel Mühe gegeben, "ein Deutscher zu sein und wie ein Franke zu leben". In einer kleinen, aber feinen Küche habe er 15 "wunderbare Jahre" lang die fränkische Hausmannskost kennen und lieben gelernt. Auf der Karte sind deshalb nur fränkische Spezialitäten zu finden. Auch Köchin Christa, welche ihm die regionale Küche näherbrachte, hat Karsanbay gut in Erinnerung: "Sie hat großartig gekocht und war eine tolle Frau. Leider ist sie mittlerweile verstorben."
"Keine Messbecher, keine Waage": Ab sofort wieder fränkische Küche im Nürnberger Gasthof Tut
Seit sechs Jahren fuhr Karsanbay auf dem Weg zur Arbeit "quasi jeden Tag" am Gasthof Tut vorbei. "Das Gebäude hat mich schon immer fasziniert", sagt er. Als er den Leerstand bemerkte, habe er sich schließlich bei der Vermieterin vorgestellt und seine Kontaktdaten hinterlassen. Einige Wochen habe sich ein Kunde in der Gaststätte Galvani, die Karsanbay neben dem Südrondell in Nürnberg ebenfalls betreibt, als der Sohn der Vermieterin des Gasthof Tuts herausgestellt.
Video:
"Er hat sich erst am Ende vorgestellt. Aber ihm hat es sehr gut gefallen und wir haben direkt für den nächsten Morgen einen Termin gemacht und schließlich den Vertrag unterschrieben." Am 8. Juni 2024 habe er den Gasthof Tut dann schließlich eröffnen können. Seitdem finden sich dort allerlei fränkische Spezialitäten: "Am Wochenende gibt es eine große Auswahl fränkischer Braten, von Schäuferla, Haxen und Rouladen über Tafelspitz bis zum Jägerbraten", zählt der Gastronom auf.
Die Besonderheit sei, dass Karsanbay das Essen mit "viel Leidenschaft" zubereite. "Ich habe keine Rezepte, hier gibt es keine Messbecher, keine Waage in der Küche. Ich mache das mit Herz und Seele", sagt er. Eine Eröffnungsfeier habe es nicht gegeben. "Die Gäste und Freunde haben die Eröffnung quasi selbst organisiert. Wir haben nur ein paar Schilder aufgestellt und auf einmal waren alle da", freut sich der Wirt. Die Gäste seien bislang sehr zufrieden.
Personal dringend gesucht - das sind die aktuellen Öffnungszeiten
Aktuell hat der Gasthof dienstags bis sonntags ab 17 Uhr, sonntags zusätzlich mittags ab 11 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten sollen noch ausgeweitet werden, "aber aktuell fehlt uns das Personal. Wir sind dringend auf der Suche", teilt Karsanbay mit. Rund 100 Menschen hätten in dem Gasthof Platz, im Außenbereich kämen nochmal ähnlich viele Sitzplätze hinzu.
Unterstützung erhalte der Wirt von seinem Sohn, der sich als Juniorchef um das Lokal kümmere. "Ich selbst bin vor allem für das Essen und die Unterhaltung mit den ganzen lieben Gästen zuständig", erklärt Süleyman Karsanbay lachend.