Druckartikel: Schwabacher Café "Herzglück" zieht nach Nürnberg - das erwartet dich

Schwabacher Café "Herzglück" zieht nach Nürnberg - das erwartet dich


Autor: Clara Maria Wimmer

Schwabach, Freitag, 05. Juli 2024

Das beliebte Café "Herzglück" in Schwabach wird schließen. Zu finden wird es danach an einer anderen Stelle sein - und es sind Änderungen geplant.
Die "Herzglück"-Tage in Schwabach sind gezählt. Mit dem Wegzug nach Nürnberg will Katharina Schammann teilweise auch das Konzept ändern.


Vor gut drei Jahren hat in Schwabach das Café "Herzglück" aufgemacht. Doch schon in wenigen Wochen werden die Gäste dort zum letzten Mal sitzen, Kaffee trinken und selbstgebackenen Kuchen essen können, denn das Lokal schließt. Das bedeutet jedoch keinesfalls das völlige Aus: Im Herbst wird Inhaberin Katharina Schammann ihr Café rund 20 Kilometer Luftlinie weiter wiedereröffnen. Mit dem Umzug verändert sich nicht nur der Standort, auch beim Konzept gibt es einige Neuerungen.

"Ich habe eigentlich schon immer den Wunsch gehabt, mich selbstständig zu machen und ein eigenes Café zu betreiben", erzählt Schammann im Gespräch mit inFranken.de. Nach Schwangerschaft und Elternzeit habe sich in der Phase der Orientierung zufällig die Möglichkeit aufgetan, in Schwabach ein Café zu eröffnen. Zu Ostern 2021 entstand somit das "Herzglück". Die grobe Idee gebe es zwar schon länger, doch der Zufall habe auch jetzt schließlich zu dem Entschluss geführt, "mein 'Herzglück' nach Nürnberg zu verlegen", so Schammann.

Café "Herzglück" zieht von Schwabach nach Nürnberg: Gastronomin erklärt Hintergründe

"Ich bin alleinerziehend und meine beiden Kinder gehen in Erlenstegen zur Schule beziehungsweise in den Kindergarten", erklärt die Café-Betreiberin. Schon länger habe sich dadurch der Wunsch ergeben, dort in der Nähe zu arbeiten. "Zudem hat sich mit der Zeit herausgestellt, dass ich in Schwabach einfach zu wenig Platz habe - sowohl in der Küche, um das Angebot zu erweitern, als auch an Sitzplätzen, die oftmals nicht ausgereicht haben."

Video:




Ursprünglich sei in Schwabach ein Tagescafé mit dem Schwerpunkt auf Getränken geplant gewesen. "Ab und zu wollte ich vielleicht mal einen Kuchen backen", berichtete sie. "Aber die Leute waren von Tag eins an - jetzt nicht unbedingt besessen - aber die Nachfrage nach meinen Kuchen war sehr groß", erinnert sich Schammann. In der Nähe der Schule ihres Kindes habe die Café-Inhaberin schließlich zufällig einen Neubau entdeckt, auf dem auch eine Gastronomiefläche entsteht. Kurze Zeit später war der Vertrag unterschrieben und der Entschluss gefasst: Das Café "Herzglück" wird von Schwabach nach Nürnberg ziehen, in die Äußere Sulzbacher Straße 190a

Aktuell befinde sich das Objekt noch in der Bauphase. "Es ist noch nicht ganz abzusehen, aber ich hoffe, dass ich spätestens Mitte September, Anfang Oktober eröffnen kann." Das "Herzglück" in Schwabach wird es allerdings nur noch bis Ende Juli geben: Am Sonntag (28. Juli 2024) ist der letzte Tag. Somit bleiben noch fünf Wochenenden, an denen das Café freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet hat. Die Räumlichkeiten wird anschließend der Kinderladen "Charlotte and the Kids" von nebenan übernehmen.

"Gäste werden auch mitgestalten": Inhaberin plant Veränderungen für neues Café "Herzglück"

Durch den Umzug wird das Café "Herzglück" nicht nur seine Adresse ändern, auch am Konzept feilt die Mutter und Café-Besitzerin derweil. "Ich möchte auf jeden Fall meine Öffnungszeiten erweitern", sagt sie. Statt lediglich am Wochenende möchte Schammann an ihrem neuen Standort in Nürnberg dann auch unter der Woche öffnen. "Freitags und samstags werde ich vielleicht auch ein bisschen länger aufhaben, damit man nach der Arbeit noch gemütlich sitzen kann." Gemütlich sitzen kann man mittlerweile auch in einem beliebten Nürnberger Club: Nach einem "Refresh" finden Gäste dort nun drei Lounges und in Kürze sogar einen neuen Außenbereich.

Frühstück wird Schammann in ihrem "Herzglück" in Nürnberg weiterhin anbieten, auch ihre selbstgebackenen Kuchen wird es weiterhin geben. Dazu kämen Snacks, Kaffee und alkoholfreie sowie alkoholische Getränke. Allerdings bleibe sie flexibel: "Ich habe gelernt, dass man sich nicht am Anfang schon so festlegen sollte. Die Gäste werden das sicherlich auch mitgestalten, ich bin da noch total offen und möchte mich ein bisschen inspirieren lassen", sagt Schammann.

"Mir geht es sehr gut mit der Entscheidung, weil ich mich auf die neue Herausforderung freue und das für mich und die Kinder vieles einfacher machen wird. Natürlich ist es auch schade: Es lief gut in Schwabach, mein Herz hängt wirklich sehr daran und auch die Gäste sind sehr traurig, aber ich habe für diesen Schritt sehr viel Verständnis erhalten." Eine Abschiedsfeier in Schwabach werde es nicht geben, "aber ich hoffe, dass es eine größere Eröffnungsfeier in Nürnberg geben wird." Weitere Nachrichten aus Nürnberg und der Region findest du in unserem Lokalressort.