Druckartikel: Flughafen Nürnberg: Neue Mitarbeiter nehmen Airport lästige Arbeit ab

Flughafen Nürnberg: Neue Mitarbeiter nehmen Airport lästige Arbeit ab


Autor: Jessica Becker

Nürnberg, Freitag, 23. August 2024

Am Flughafen Nürnberg leben seit kurzem mehrere Wasserbüffel. Die 600 Kilogramm schweren Kolosse hat der Airport aus einem bestimmten Grund auf dem Gelände ein Zuhause gegeben.
Wasserbüffel weiden am Flughafen Nürnberg.


Wasserbüffel grasen auf dem Gelände des Flughafens Nürnberg: Dieser ungewöhnliche Anblick hat einen bestimmten Grund, denn der fränkische Airport hat nicht zum ersten Mal tierische Bewohner auf den Weiden am Bucher Landgraben. Ungewöhnliche Gäste gibt es am Flughafen Nürnberg immer wieder. Zuletzt war ein besonderer Kampfjet der Bundeswehr am Flughafen Nürnberg.

Angefangen hat alles mit Schafen, 2023 dann erstmals die Wasserbüffel. Da der Versuch so gut geklappt hat, dürfen die acht 600 Kilo schweren Kolosse rund um Leittier Alma auch 2024 sechs bis acht Wochen am Flughafen grasen. 

Der Umwelt zuliebe: Wasserbüffel weiden am Flughafen Nürnberg

Doch warum weiden die Wasserbüffel am Bucher Landgraben. Wie der Flughafen Nürnberg erklärt, ersparen Alma und Co. "maschinelles Eingreifen am biologisch sensiblen Gewässer". Sie seien "wie gemacht für diese Aufgabe". Denn sie haben eine besondere Eigenschaft. "Dank ihrer Paarhufe sinken sie nicht im Schlamm ein und können sogar schwimmen". Erst kürzlich gab es nachhaltige Neuigkeiten vom Flughafen Nürnberg.

Video:




Die Herde hat bereits 2023 viele Besucher angezogen. Die Tiere seien zwar zahm, aber der Flughafen mahnt, dass Interessierte dennoch nicht über den Elektrozaun klettern sollten, um die Herde zu beobachten. Ebenso sollten sie nicht belästigt oder gefüttert werden. Weitere Nachrichten aus Nürnberg erhältst du in unserem Lokalressort.