Flughafen Nürnberg: Condor will mit Speziallackierung wichtiges Zeichen setzen
Autor: Ralf Welz
Nürnberg, Dienstag, 15. Oktober 2024
Der Flughafen Nürnberg durfte einen nicht alltäglichen Gast begrüßen. Mit einer besonderen Flugzeuglackierung wollte die Airline Condor auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Laut Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft stellen Ärzte jedes Jahr mehr als 70.000 Mal die Diagnose "Mammakarzinom". Jährlich sterben demnach 17.000 Frauen an der bösartigen Tumorerkrankung. Trotzdem sei Brustkrebs in der Regel nicht die gefährlichste Krebsart bei Frauen. "Rechtzeitig erkannt und behandelt, sind die meisten Erkrankungen heilbar", betont die Krebsgesellschaft.
Eine aus Franken stammende Frau erkrankte mit Ende 20 an Brustkrebs. In dieser Zeit versuchten Mitmenschen, ihr gut zuzureden - was nicht immer gelang. Mit intimen Einblicken in ihre Krankengeschichte will Tina deshalb Aufklärung leisten. Gegenwärtig lenkt der Aktionsmonat "Pinktober" den Fokus auf das Thema Brustkrebs. Unterstrichen wird diesbezüglich die Bedeutung frühzeitiger Erkennung. Denn die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen können lebensrettend sein, wie das Universitätsklinikum Würzburg betont. In diesem Zusammenhang machte nun auch eine besondere Maschine am Flughafen Nürnberg halt.
Flughafen Nürnberg mit besonderem Gast: Condor-Maschine will Zeichen gegen Brustkrebs setzen
Um ein Zeichen gegen Brustkrebs zu setzen, unterstützt die Fluggesellschaft Condor Airlines die weltweite Brustkrebs-Initiative FlyPink. "Auf diese Weise zeigen wir unsere Verbundenheit mit Betroffenen und ihren Angehörigen, wecken das Bewusstsein für das Thema Vorsorge und informieren über die Krankheit Brustkrebs", heißt es in einem Statement der Airline.
Die Initiative der Luftfahrtindustrie unterstütze Organisationen, die sich für die Erforschung, Vorsorge und Behandlung von Brustkrebs einsetzen. "Neben gelben, roten, blauen, grünen und beigen Streifen trägt eines unserer Flugzeuge pinke Streifen", erklärt Condor. "Sie stehen für unsere Solidarität, für großen Mut und für die unermüdliche Hoffnung tausender Betroffener und ihrer Unterstützer." Auch die Crews der Fluggesellschaft tragen demzufolge auf eigenen Wunsch pinkfarbene Accessoires.
Die Anfang Oktober eingeführte Sonderversion des ikonischen Streifenmusters war unlängst auch am Flughafen in Nürnberg zu beobachten. Am Mittwoch (9. Oktober 2024) landete der entsprechende A320 zum ersten Mal am Albrecht-Dürer-Airport, wie der fränkische Flughafen mitteilt.
Die Fluggesellschaft Ryanair streicht in Nürnberg indessen mehrere Reiseziele. Als Grund gibt das irische Billigflieger-Unternehmen ein Versagen der Ampel-Regierung an. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und der Region findest du in unserem Lokalressort.