Ergebnisse von großer Nürnberg-Umfrage: Wie Bürger ihre Stadt sehen
Autor: Redaktion
Nürnberg, Freitag, 21. November 2025
Die Ergebnisse der Umfrage "Nürnberg erleben 2024" zeigen, wie stark sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt identifizieren.
Nichts verbinden die Nürnbergerinnen und Nürnberger mehr mit ihrer Stadt als den Christkindlesmarkt, Lebkuchen, Bratwürste und die Altstadt nebst Kaiserburg.
Das ist eines von vielen Ergebnissen der Umfrage „Nürnberg erleben 2024“, die das Amt für Stadtforschung und Statistik im Sommer vergangenen Jahres im Auftrag und in enger Abstimmung mit dem Amt für Kommunikation und Stadtmarketing durchgeführt hat.
Am heutigen Mittwoch (19. November 2025) wurden die ausgewerteten Antworten der Öffentlichkeit vorgestellt. An der Umfrage beteiligen konnten sich 10 000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren. Dabei konnte der Fragebogen sowohl online als auch in Papierform ausgefüllt werden.
3 939 Menschen haben mitgemacht – das entspricht einer Rücklaufquote von 41,2 Prozent, ein hervorragender Wert. Die Befragten konnten ihre Einschätzung zu Nürnberg als Wohn und Lebenswelt, zur Geschichte und Kultur der Stadt, zum Bereich Verkehr und Mobilität oder auch zum Thema Wirtschaft, Forschung und Bildung abgeben.
Wesentliche Ergebnisse: 82 Prozent derer, die den Fragebogen ausgefüllt haben, fühlen sich in ihrem Stadtteil wohl, 81 Prozent finden, dass Nürnberg von schöner Natur und attraktiver Landschaft umgeben ist. Dass man in der Stadt viel Geschichte erleben kann, sagen 91 Prozent der Befragten – 86 Prozent empfinden Nürnberg als einen wichtigen Ort der internationalen Zeitgeschichte.
Gefragt nach den Attributen der Stadt stimmen fast drei Viertel der Menschen der Eigenschaft bodenständig zu, dicht gefolgt von schön und sympathisch. Von 89 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wird Nürnberg als international bekannter Messestandort wahrgenommen, der – das finden 84 Prozent der Befragten – deutschlandweit verkehrstechnisch gut angebunden ist.
Für jede Stadt ist es heute wichtiger denn je, die eigenen Stärken zu fördern, den Standort zu sichern und für die Zukunft weiterzuentwickeln. Auch für Nürnberg ist der Standortwettbewerb ein wichtiger Faktor.