Nürnberg erweitert die Ladeinfrastruktur für E-Autos mit regionalem Ökostrom. Eine neue Schnelllademöglichkeit befindet sich ab sofort in Nürnberg-Zerzabelshof.
In nur wenigen Minuten Strom für rund 100 Kilometer nachladen: In der Passauer Straße, an der Kreuzung zur Fallrohrstraße, in Nürnberg-Zerzabelshof können ab sofort Elektroautos mit Ökostrom aus der Region geladen werden, wie die N-ERGIE Aktiengesellschaft in einer Pressemitteilung informiert. Der Hypercharger ist mit zwei CCS-Ladekabeln ausgestattet und leistet zwei Mal 75 Kilowatt (kW) bzw. einmal 150 kW, wenn nur ein Anschluss belegt ist.
"Die Elektromobilität ist ein wichtiger Teil unserer Bemühungen, die Mobilität in Nürnberg nachhaltig und emissionsfrei zu gestalten. Voraussetzung für mehr Elektroautos auf unseren Straßen ist ein entsprechender Ausbau der Ladeinfrastruktur. Hier geht die Stadt Nürnberg gemeinsam mit der N-ERGIE seit Jahren mit gutem Beispiel voran", sagt Oberbürgermeister Marcus König.
"Aktuell investieren wir verstärkt in den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur. Diese Technologie ist gerade im urbanen Raum ein wichtiger Schlüssel, um die Elektromobilität voranzubringen. In der dichtbesiedelten Stadt ist das typische 'Laden zuhause' seltener möglich. Hier ist ein Schnelllader eine gute Alternative", sagt Maik Render, Vorstandssprecher der N-ERGIE.
Die Ladestationen in Nürnberg sind Teil des LadeVerbundPlus, eine Kooperation von 68 kommunalen Stadt- und Gemeindewerken in Nordbayern. Das gemeinsame Ziel der Partner ist es, die Ladeinfrastruktur flächendeckend in der Region auszubauen. Alle insgesamt über 1.400 Ladesäulen sind uneingeschränkt nutzbar; das einheitliche Zugangssystem kann komfortabel über die 'Ladeverbund+' APP freigeschaltet werden. Diese steht im Google Play Store sowie im App Store von Apple kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Für E-Mobilisten, die Stromkunden bei einem im LadeVerbundPlus organisierten Stadtwerk sind, gelten an den Ladesäulen besondere Konditionen. Nach einmaliger Registrierung laden sie ihr Elektroauto zu einem ermäßigten Tarif. Weitere Infos sind unter www.ladeverbundplus.de zu finden.
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft ist Treiber einer regionalen und ganzheitlichen Energiewende. Die Förderung der klimaschonenden Elektromobilität ist in der Konzernstrategie verankert. Der eigene Fuhrpark wurde mit rund 160 E-Fahrzeugen bereits weitgehend umgestellt. Parallel beteiligt sich die N-ERGIE am Aufbau einer emissionsfreien E-Bus-Flotte des Schwesterunternehmens VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, unter anderem mit energiewirtschaftlich optimierten Ladelösungen für den ÖPNV der Zukunft.