Druckartikel: Nürnberger Bäckerei nach über 65 Jahren geschlossen - "Herz gebrochen"

Nürnberger Bäckerei nach über 65 Jahren geschlossen - "Herz gebrochen"


Autor: Ralf Welz

Nürnberg, Montag, 12. Mai 2025

"Seit Bau dieses Hauses und der Ersteröffnung im Jahre 1959 - durch meinen Großvater - war der Bäckereiladen nie wirklich geschlossen", betont Uwe Walzel. Nun ist die Tür zu. Wie geht es weiter?
Das Backhaus Walzel hatte seinen Backbetrieb bereits 2019 vollständig eingestellt. In den vergangenen Jahren wurden in dem Geschäft in der Pirckheimer Straße gelieferte Waren angeboten.


Das Backhaus Walzel blickt auf eine mehr als 90-jährige Tradition zurück. Die Wurzeln des geschichtsträchtigen Familienbetriebs liegen im tschechoslowakischen Broumov (deutsch: Braunau). Dort erfolgte im Jahr 1930 die Gründung des Unternehmens durch Richard Walzel, wie aus der Chronik auf der Firmenwebseite hervorgeht. 1949 startete der Firmengründer schließlich mit einer neuen Bäckerei im fränkischen Fürth.

Fünf Jahre später eröffnete eine weitere Filiale in Nürnberg. 1958/59 entstand in der Pirckheimerstraße 98 dann ein Neubau, der zuletzt das Hauptgeschäft beherbergte. Nun ist es dort zu einer einschneidenden Zäsur gekommen: Das Bäckereigeschäft im Stadtteil Maxfeld, nördlich der Altstadt, hat seine Pforten dichtgemacht. Ab 1. Mai gilt in Deutschland derweil ein neues Entsorgungsgesetz - ein Besuch beim Bäcker kann dann teure Folgen haben.

"Bäckereiverkauf in seiner letzten Form nicht mehr zu retten" - Nürnberger Laden geschlossen

Die besagte Nürnberger Filiale wurde in den vergangenen Jahren unter dem Namen "Die Nordstadtbäcker" betrieben - einer Kooperation des Backhauses Walzel mit der Bäckerei Christian Albert (Parkstraße) und der Bäckerei Markus Döllner (Kleinreuther Weg). Ende 2019 stellte Uwe Walzel, der das fränkische Familienunternehmen seit 1987 in dritter Generation geführt hatte, den Backbetrieb schließlich vollständig ein. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen beiden Nürnberger Bäckereien endete. 

Video:




Inzwischen hat auch die Bäckerei Döllner zugemacht. Seine Backwaren erhielt der Laden in der Pirckheimerstraße bis zuletzt ausschließlich von der Bäckerei Albert. Doch auch damit ist nun Schluss. "Die Bäckerei hat geschlossen", erklärt Uwe Walzel, der langjährige Chef des Backhauses Walzel, am Montag (28. April 2025) im Gespräch mit inFranken.de. Seit Längerem sorgen Supermärkte und Discounter mit ihrem Brot aus der Frischbacktheke bei traditionellen Bäckerbetrieben für Umsatzeinbußen. 

Für das Aus des traditionsreichen Geschäfts in Nürnberg spielen augenfällig mehrere Gründe eine Rolle. "Leider war der Bäckereiverkauf, unter der Regie von Herrn Albert, in seiner letzten Form nicht mehr zu retten", hält Walzel in einem Schaufensteraushang am einstigen Stammsitz seiner Familie bedauernd fest. Auch ihm habe die Entscheidung seines Kollegen "das Herz gebrochen". Dennoch könne er den Schritt gut nachvollziehen, weshalb er die Maßnahme unterstütze.

Familientradition wird mit Backkursen fortgeführt - geplante Neueröffnung im Mai

In seinen Worten macht sich dennoch Wehmut bemerkbar. "Seit Bau dieses Hauses und der Ersteröffnung im Jahre 1959 - durch meinen Großvater - war der Bäckereiladen nie wirklich geschlossen. "Dies war auch Ihrer Treue und Ihrem Vertrauen geschuldet, das Sie der Qualität von kleinen Handwerksbäckern geschenkt haben", betont Walzel an Stammkunden und Nachbarn gewandt. 

"Wir selbst hatten seit 2020 nicht mehr produziert", erläutert Walzel gegenüber inFranken.de. Im Zuge der Corona-Pandemie herrschte in den Räumlichkeiten rund zwei Jahre völliger Ruhestand, ehe Uwe Walzel im Mai 2022 mit einem neuen Konzept in die Backstube zurückkehrte. Die Familientradition wird seitdem in Form von Backkursen fortgeführt. "Die Kurse finden auch weiter voll statt", sagt der Bäckermeister mit Blick auf die aktuelle Ladenschließung. Doch auch der Verkauf von Backwaren soll ihm zufolge fortgesetzt werden.

Gegenwärtig sei man bemüht, dem Laden so rasch wie möglich neues Leben einzuhauchen. Interessenten gebe es gleich mehrere. Einen Favoriten gibt es demnach bereits. "Wir haben eine Familie auserkoren", sagt das fränkische Bäckerei-Urgestein. "Wir würden uns freuen - sollte es zu der geplanten Neueröffnung im Mai kommen - Sie weiterhin willkommen zu heißen", verkündet die Familie Walzel in ihrem Kundenaushang.