Darts-WM in London: Ricardo 'Pikachu' Pietreczko scheidet im Achtelfinale aus
Der Traum vom großen Triumph ist vorbei: Der Nürnberg Ricardo 'Pikachu" Pietreczko (li.) hatte im Achtelfinale der Darts-WM das Nachsehen gegen den Briten Nathan Aspinall.
Für das fränkische Darts-Aushängeschild Ricardo Pietreczko ist die WM im London zu Ende. Die Niederlage gegen den Engländer Aspinall bedeutet für "Pikachu" das Aus im Achtelfinale.
Der Nürnberger Ricardo Pietreczko hat sein Achtelfinalmatch bei der Darts-WM in London verloren. Beim 0:4 gegen den Weltklasse-Spieler Nathan Aspinall hatte "Pikachu", wie der 30-Jährige aus Nürnberg genannt wird, keine Chance. Dadurch startet das Darts-Jahr 2025 ohne deutsche Beteiligung.
Der Engländer Aspinall, der als leichter Favorit in das Duell gegangen war, hatte im Vorfeld gegen seinen Kontrahenten gestichelt. Unter anderem sagte er in Richtung des Franken: "Ricardo ist ein großartiger Spieler, aber ein seltsamer Typ."
Darts-WM: Nürnberger "Pikachu" im Achtelfinale chancenlos
Nachdem der 30-jährige Nürnberger Ricardo Pietreczko den Einzug ins Viertelfinale der Darts-WM in London verpasst hat, muss er den Traum vom großen Triumph begraben. In der Runde der letzten 16 unterlag er am Montagnachmittag, 30. Dezember 2024, deutlich dem Engländer Nathan Aspinall mit 0:4.
Vor 3500 Zuschauern holte Pietreczko gegen den ehemaligen World Matchplay-Sieger zwar das erste Leg, verlor danach jedoch den Anschluss und konnte keine wirkliche Siegchance mehr verzeichnen. Oftmals erhielt er nicht einmal die Möglichkeit, auf die Doppelfelder zu werfen, die er zuvor so bravourös getroffen hatte. In der Weltrangliste wird Pietreczko nun Gabriel Clemens überholen und damit die neue deutsche Nummer zwei.
Der Saarländer Clemens hatte es 2023 als einziger Deutscher ins Viertelfinale des wichtigsten Turniers der Welt geschafft. Vor dem Turnier hatte "Pikachu" auf Platz 34 der "PDC Order of Merit" gelegen, Clemens auf Platz 27. Mit Martin Schindler (Spitzname: The Wall) aus dem hessischen Rodgau rangierte der beste Deutsche auf Position 22.
Gleich vier Partien an Neujahr
Zum Jahresbeginn trifft Aspinall entweder auf den Favoriten Luke Littler oder dessen Landsmann Ryan Joyce. Pikachu, wie Pietreczko genannt wird, konnte keine dritte Überraschung bei diesem Turnier erzielen. Zuvor hatte er vor Weihnachten den Niederländer Gian van Veen mit 3:1 besiegt und nach den Feiertagen einen souveränen 4:1-Sieg gegen den Vorjahres-Halbfinalisten Scott Williams aus England eingefahren - und wurde von manchem Beobachter bereits als Geheimfavorit auf den WM-Sieg gehandelt.
Am Neujahrstag werden jeweils zwei Partien am Nachmittag (13:30 Uhr/Sport1 und DAZN) und am Abend (20:00 Uhr) ausgetragen. Die Halbfinals folgen am 2. Januar, gefolgt vom Finale am darauffolgenden Tag. sl/dpa
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.