Massive Überflutungen in Nürnberg: Feuerwehr mit rund 300 Unwetter-Einsätzen
Autor: Agentur dpa, Gwendolyn Kaiser, Manuel Dietz
Nürnberg, Freitag, 17. Mai 2024
In Nürnberg hat das Unwetter am Donnerstagabend (16. April 2024) binnen kürzester Zeit für Überschwemmungen gesorgt. Die Feuerwehr wurde zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Brenzlige Situationen gab es in einer Unterführung und einem Aufzug.
Für zahlreiche Einsätze sorgte ein "Starkregenereignis verbunden mit starken Gewittern" am Donnerstagabend (16. Mai 2024) in Nürnberg, wie die Feuerwehr Nürnberg berichtet. Im Einsatz waren sowohl die Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr als auch das Technische Hilfswerk (THW).
Der Schwerpunkt lag demnach im östlichen Stadtgebiet. Die Feuerwehr wurde zu Überschwemmungen von Kellern, Tiefgaragen und Straßenunterführungen gerufen. Ebenfalls rückten die Kräfte wegen diverser Alarme von Brandmeldeanlagen an. Der Deutsche Wetterdienst warnte bereits vor Dauerregen und schweren Gewittern in ganz Franken, was in vielen Regionen extreme Wassermassen zur Folge hatte. Das Unwetter und seine Folgen waren so schwerwiegend, dass die Einsatzkräfte laut Bericht überörtliche Hilfe aus dem Landkreis Nürnberger Land und aus der Stadt Fürth anfordern mussten, um die Fülle an Einsätzen erledigen zu können.
Unterführungen, Schächte und Aufzug werden in Nürnberg zur lebensgefährlichen Falle
Bei einem Einsatz hat die Feuerwehr in Nürnberg wegen des schweren Unwetters zwei Menschen gerettet, die mit ihrem Wagen in einer gefluteten Unterführung in der Zerzabelshofstraße stecken geblieben und in ihrer Not auf das Autodach geklettert sind. Die beiden blieben unverletzt, sie wurden am Donnerstagabend von Rettungstauchern aus ihrer misslichen Lage geholt, wie die Feuerwehr berichtete.
Ein anderer "herausfordernder" Einsatz war im Bereich der Technischen Hochschule Simon Ohm. Dort sei eine große Tiefgarage über zwei Geschosse bis zum Erdgeschoss überflutet gewesen. Der Einsatz dauerte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Berichts (Stand 21.40 Uhr) noch an. Die Feuerwehr wurde bei diesem Einsatz vom Technischen Hilfswerk (THW) Nürnberg mit leistungsstarken Pumpen unterstützt.
Außerdem rettete die Feuerwehr kurz danach auch fünf eingeschlossene Menschen aus einer volllaufenden Aufzugskabine in einem U-Bahnhof in Nürnberg. Auch dabei sei niemand verletzt worden, hieß es.
Großaufgebot der Feuerwehr: Etwa 300 Einsätze am Abend
Regen und starke Gewitter sorgten in Nürnberg seit dem frühen Abend dafür, dass die Einsatzkräfte pausenlos auf Trab waren. Noch gegen 23 Uhr waren zahlreiche Straßen nicht passierbar. Es sei zum Glück niemand verletzt worden.
Zahlreiche Keller, Straßen und Tiefgaragen liefen voll. In drei Stunden habe es etwa 300 Einsätze gegeben. In Spitzenzeiten seien bis zu 550 Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW tätig gewesen, wie die dpa berichtet. Laut Feuerwehrbericht sei die Integrierte Leitstelle aufgestockt worden, um das Notrufaufkommen meistern zu können.