Druckartikel: EM: Türkei-Fans in Nürnberg außer sich - Video zeigt Rettungsfahrt durch Masse

EM: Türkei-Fans in Nürnberg außer sich - Video zeigt Rettungsfahrt durch Masse


Autor: Isabel Schaffner

Franken, Mittwoch, 03. Juli 2024

Die türkische Fußballnationalmannschaft hat sich mit einem Sieg gegen Österreich ins EM-Viertelfinale gespielt. Der Triumph trieb Tausende Menschen in Nürnberg auf die Straßen. Ein Video zeigt, wie sich ein Rettungswagen durch die Menge kämpfte.
Etwa 2500 Türkei-Fans feierten in Nürnberg den Einzug der türkischen Nationalmannschaft ins Viertelfinale.


Das EM-Spiel am Dienstag (2. Juli 2024) ab 21 Uhr endete 2:1 für die Türkei. Für Österreich ist damit der Traum vom Finale geplatzt, Türkei-Fans dürfen noch träumen. Dementsprechend spürbar war ihre Euphorie am späten Abend. Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken inFranken.de berichtet, sammelten sich etwa 2500 Menschen in der Nürnberger Innenstadt, vornehmlich am Plärrer.

Bis etwa 1.15 Uhr wurde lautstark gejubelt, Fahnen wurden geschwenkt und wie Aufnahmen von News5 festhalten, vereinzelt Pyrotechnik gezündet und auf Ampeln geklettert. Auch der Einsatz von mehreren Rettungsfahrzeugen war nötig, die sich zu ihrem Ziel vorarbeiten mussten.

Polizei gibt Einschätzung zu türkischer Fan-Nacht in Nürnberg - "kurzzeitig aufgeheizte Stimmung"

Ein News5-Video zeigt einen Kranken- und einen Notarztwagen, die sich ihren Weg langsam durch Autokorsos und Menschengruppen bahnen. Schließlich weicht der Krankenwagen auf die Straßenbahnschienen aus. Die Polizei hebt diesen Vorfall nicht als außergewöhnlich hervor und sieht keine mutwillige Blockade des Rettungsdienstes. Der Abend sei "grundsätzlich friedlich" verlaufen. "Es gab nur kurzzeitig eine aufgeheizte Stimmung, weil zwei syrische Flaggen gezeigt wurden, sodass die Polizei präsent sein musste", erklärt ein Sprecher im Gespräch.

Auch in anderen fränkischen Regionen ziehen Polizeistationen Bilanz. Gegen 0 Uhr feierte etwa ein Ehepaar aus Würzburg unterhalb der Ludwigbrücke den Einzug der türkischen Fußballnationalmannschaft in das Viertelfinale. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken zusammenfasst, zündeten sie inmitten einer jubelnden Menge von Fußballfans jeweils ein bengalisches Feuer. Die pyrotechnischen Gegenstände stellten letztlich keine unmittelbare Gefahr dar, die Polizei beschlagnahmte jedoch die Bengalos. Das Ehepaar sieht sich nun einer Anzeige gemäß dem Sprengstoffgesetz gegenüber.

In der Hofer Innenstadt gab es in der Nacht auf Mittwoch etwa eine Stunde lang Fanfeierlichkeiten, so die örtliche Polizei. Ein Konvoi aus Autos bildete sich, in der Spitze aus einer dreistelligen Zahl von Fahrzeugen. Außerdem versammelten sich etwa 300 Menschen im Bereich der Pfarr, um den Sieg der türkischen Mannschaft lautstark zu feiern. Die Polizeiinspektion Hof war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, um die Feierlichkeiten abzusichern. Trotz der Einhaltung der Verkehrsregeln durch die Teilnehmer des Autokorsos kam es aufgrund der Fahrzeuganzahl zu Verkehrsbehinderungen in der Pfarr, heißt es weiter.

Polizei muss Straßen in Hof sperren - Autokorso in Aschaffenburg 

Dies machte es nötig, Verkehrsmaßnahmen zu ergreifen und Zufahrtsstraßen vorübergehend zu sperren, um den Verkehr abzuleiten. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es in Hof zu keinen Straftaten und außer einigen Ermahnungen und Aufforderungen waren keine weiteren polizeilichen Maßnahmen erforderlich.

In Aschaffenburg wurden laut der Deutschen Presseagentur bei einem Autokorso zwischen 200 und 300 Fahrzeuge gezählt. Ausgestiegen seien nur wenige - vielleicht auch wegen des Regens in der Nacht.

Deutschland trifft unterdessen am Freitag (5. Juli 2024) im "vorgezogenen Endspiel" auf Spanien - es besteht Hoffnung auf einen doppelten Völler-Faktor. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.