Brandserie in Schwabach: Polizei nimmt verdächtige Frau fest
Autor: Robert Wagner, Alexander Milesevic
Schwabach, Mittwoch, 28. Mai 2025
Die Feuerwehr rückt in Schwabach zu einem brennenden Mehrfamilienhaus aus. Es ist nicht das erste Mal - den Einsatzort kennen sie schon aus den vergangenen Wochen. Ist das Zufall, oder hat ein Feuerteufel seine Finger im Spiel?
Update vom 28.05.2025: Tatverdächtige Frau laut Polizei in Untersuchungshaft
Nach dem Brand eines Hauses in Schwabach hat die Polizei eine Frau festgenommen. Die 43-Jährige steht im Verdacht, mindestens eines Feuer in dem Gebäude mit fünf Wohnungen gelegt zu haben. So soll sie laut Polizei das damals schon leerstehende Mehrfamilienhaus am Abend des Brandes am 6. Mai 2025 betreten haben. Ermittlungen erhärteten anschließend den Tatverdacht.
Die Frau wurde am Dienstag (27. Mai 2025) vorläufig festgenommen. Ein Ermittlungsrichter erließ den Angaben nach wegen des Verdachts des besonders schweren Falls der Brandstiftung gegen den die Frau einen Untersuchungshaftbefehl. Die weiteren Ermittlungen laufen.
Ende März hatte es zum ersten Mal in dem damals noch bewohnten Haus gebrannt. Mehrere Fahrräder im Treppenhaus standen in Flammen, ein 20-Jähriger erlitt Polizeiangaben zufolge eine leichte Rauchvergiftung. Das Gebäude war nach dem Feuer nicht mehr bewohnbar. Die Ermittler gingen von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Mitte April brach der zweite Brand aus. Details zu dem zweiten Feuer waren zunächst unbekannt. Rund einen halben Monat später brannte es in dem Haus erneut. Dabei brach die Zwischendecke über dem zweiten Obergeschoss zusammen. Allein beim letzten Brand entstand ein Schaden von etwa 750.000 Euro.
Update vom 21.05.2025: Frau mit Hund soll Haus vor Brand betreten haben
Nach dem Brand eines Hauses in Schwabach sucht die Polizei nach einer Frau, die das Gebäude am Abend des Brandes am 6. Mai 2025 betreten haben soll. Sie sei mit einem Hund unterwegs gewesen, teilte die Polizei mit. Unklar war zunächst, ob sie den Brand gelegt haben könnte.
Ende März hatte es zum ersten Mal in dem damals noch bewohnten Haus mit fünf Wohnungen gebrannt. Mehrere Fahrräder im Treppenhaus standen in Flammen, ein 20-Jähriger erlitt Polizeiangaben zufolge eine leichte Rauchvergiftung. Das Gebäude war nach dem Feuer nicht mehr bewohnbar. Die Ermittler gingen von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Mitte April brach der zweite Brand aus. Details zu dem zweiten Feuer waren zunächst unbekannt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung laufen.
Zeugen, denen am 6. Mai zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr eine Frau mit Hund im Bereich des Mehrfamilienhauses in der Nürnberger Straße aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 21123333 bei der Polizei zu melden.
Ursprungsmeldung vom 07.05.2025: Haus brennt innerhalb von sechs Wochen zum dritten Mal
Zum ersten Mal hatte sich die Polizei noch vorsichtig geäußert: Gegenüber inFranken.de hatte ein Polizeisprecher gesagt, dass man nun erst ermitteln müsste, ob es einen Zusammenhang zwischen den drei Bränden gibt. Auffällig sei es aber schon.