In Bayern wurden zahlreiche Zigarettenautomaten aufgebrochen. Die Polizei hat nach langen Ermittlungen Verdächtige festgenommen.
Von März bis Dezember 2024 wurden im nord- und ostbayerischen Raum zahlreiche Zigarettenautomaten von Unbekannten aufgebrochen. Nach intensiven Ermittlungen der Fürther Kriminalpolizei konnten nun zwei Verdächtige festgenommen werden, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt.
In diesem Zeitraum wurden mindestens 50 Zigarettenautomaten in Mittelfranken, der Oberpfalz und Unterfranken aufgebrochen. Die Täter schweißten die Automaten auf und entwendeten sowohl Bargeld als auch Tabakwaren. Der Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt, während der Entwendungsschaden im hohen fünfstelligen Bereich liegt.
Aufgrund mehrerer Vorfälle im Stadtgebiet und Landkreis Fürth übernahm das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Fürth die Ermittlungen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen konnten durch kriminaltaktische Maßnahmen zwei verdächtige Personen identifiziert und lokalisiert werden: eine 49-jährige Frau und ein 50-jähriger Mann.
Am Montag, den 9. Dezember 2024, gelang es den Ermittlern, das Duo im Nürnberger Stadtgebiet festzunehmen. Bei den Wohnungsdurchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt. Die Verdächtigen müssen sich nun wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls strafrechtlich verantworten. Sie werden am Dienstag, den 10. Dezember 2024, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.