Druckartikel: Bahn-Chaos in Franken wirkt sich bis München, Berlin und Hamburg aus

Bahn-Chaos in Franken wirkt sich bis München, Berlin und Hamburg aus


Autor: Ralf Welz, Strahinja Bućan

Bamberg, Dienstag, 15. Oktober 2024

Ein Schaden an einer Bahnoberleitung zwischen Nürnberg und Fürth hat auch außerhalb Frankens große Auswirkungen. Die Streckensperrung wurde inzwischen zwar aufgehoben, es kann aber weiter zu kurzfristigen Zugausfällen kommen.
Am Dienstag kam es im Bereich des Fürther Hauptbahnhofs zu einem Schaden an einer Oberleitung.


Fahrgäste der Bahn brauchten am Dienstag (15. Oktober 2024) starke Nerven. Infolge einer Oberleitungsstörung auf der Strecke zwischen Nürnberg und Fürth kam es ab dem Vormittag zu spürbaren Einschnitten im Zugverkehr.

In Mitleidenschaft gezogen wurde sowohl der Nahverkehr als auch der Fernverkehr. 

Update vom 15.10.2024, 19.45 Uhr: Reparatur in Franken beendet - Betriebslage laut Bahnangaben "stabil"

Nach dem folgenschweren technischen Defekt im fränkischen Bahnverkehr rollen am Dienstagabend die Züge größtenteils wieder. Laut Bahnangaben ist die Reparatur an der Oberleitung zwischen dem Nürnberger Hauptbahnhof und dem Bereich Bamberg/Würzburg beendet.

Der Zugverkehr sei wieder vollumfänglich aufgenommen worden, hieß es in einer gegen 19.30 Uhr veröffentlichten Meldung. "Die Betriebslage hat sich weitestgehend stabilisiert, es kommt zu keinen nennenswerten Beeinträchtigungen mehr", teilte das Unternehmen mit.

Update vom 15.10.2024, 19.05 Uhr: Oberleitungsschaden behoben - kurzfristige Zugausfälle weiter möglich

Der Schaden, der erhebliche Störungen im Fernverkehr auf der Bahnstrecke zwischen München und Berlin beziehungsweise Hamburg nach sich gezogen hat, ist behoben. Die Streckensperrung wurde inzwischen aufgehoben. "Die Reparatur an der Oberleitung zwischen Nürnberg Hbf und Bamberg/Würzburg ist beendet und der Zugverkehr wird wieder vollumfänglich aufgenommen", berichtete die Deutsche Bahn am Dienstagabend.

Auswirkungen kann es gleichwohl nach wie vor geben. "Bitte rechnen Sie mit Folgeverzögerungen. Auch kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen", erklärte die Bahn gegen 17.45 Uhr.

Update vom 15.10.2024, 16.15 Uhr: Bahn gibt Update zu Reparatur - Störungen in Franken dauern teils an

Der fränkische Bahnverkehr leidet am Dienstagnachmittag stellenweise nach wie vor unter dem technischen Defekt, der sich am Vormittag zugetragen hat. "Aufgrund einer Reparatur an der Oberleitung zwischen Nürnberg Hbf und Bamberg/Würzburg ist der Zugverkehr weiterhin beeinträchtigt", hält die Deutsche Bahn gegen 16 Uhr in einem weiteren Update fest.

Immerhin: Die S-Bahnen der Linie S1 Nürnberg Hbf - Bamberg verkehren dem Unternehmen nach wieder ohne Einschränkungen. Die S-Bahnen der Linie S6 Neustadt(Aisch)Bahnhof - Nürnberg Hbf verkehren indes nur zwischen Neustadt(Aisch)Bahnhof und Fürth.

Die Regionalzüge der Linie RE 10 Würzburg Hbf - Nürnberg Hbf verkehren aktuell nur zwischen Würzburg Hbf und Neustadt (Aisch) Bahnhof. Dagegen sind die Regionalzüge der Linien RE 14 und RE 20 Saalfeld(Saale) - Bamberg - Nürnberg Hbf wieder auf dem gesamten Laufweg unterwegs. Dasselbe gilt für die Regionalzüge der Linien RE 19 Sonneberg - Bamberg - Nürnberg Hbf. 

Erstmeldung vom 15.10.2024, 14.45 Uhr: Bahn-Störung in Franken sorgt für "massive Beeinträchtigungen"

Achtung, Bahnfahrer in Franken: Reisende zwischen Nürnberg und Bamberg sowie Würzburg brauchen am Dienstag (15. Oktober 2024) viel Geduld. Aufgrund einer Streckensperrung sind sämtliche Verbindungen auf der Route "erheblich beeinträchtigt", wie die Deutsche Bahn mitteilte.

Laut dem Unternehmen ist es auf der Strecke gegen 10.30 zu einem Oberleitungsschaden gekommen. Es kommt derzeit zu immensen Verspätungen und Zugausfällen.

Zugverkehr zwischen Bamberg und Nürnberg massiv beeinträchtigt - Strecke gesperrt

Der technische Defekt ereignete sich nach Angaben der Agentur News5 in der Nähe des Fürther Hauptbahnhofs. Mehrere Züge mussten demnach evakuiert und die Fahrgäste auf andere Züge verteilt werden. Laut Schadensmeldung der Deutschen Bahn dürfte die Sperrung noch bis mindestens 15 Uhr bestehen bleiben.

Wie die Bahn um 12.15 Uhr berichtete, wurde mittlerweile ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und Fürth eingerichtet. Kunden sollen sich vor Reiseantritt in jedem Fall über den Status ihrer Verbindung informieren. "Reisende zwischen Nürnberg und Fürth können die S1 und U-Bahn nutzen", erklärte die Bahn in einem Update um kurz nach 13 Uhr. 

Der Oberleitungsschaden bremst derweil nicht nur den Nahverkehr aus. Infolge der Störung an der Strecke zwischen Nürnberg und Fürth kommt es nach Bahnangaben derzeit zu "massiven Beeinträchtigungen im Fernverkehr" der Deutschen Bahn. Die Züge werden demnach umgeleitet und verspäten sich dadurch zwischen 30 und 100 Minuten. Einzelne Züge fallen komplett aus.

Der Bahn zufolge sind folgende Verbindungen im Fernverkehr betroffen:

  • ICE-Züge zwischen Erfurt und Nürnberg werden umgeleitet und verspäten sich bis zu 100 Minuten. Einzelzüge entfallen zwischen Hamburg/Berlin und München. Die Halte Bamberg und Coburg entfallen.
  • ICE-Züge zwischen Nürnberg und Würzburg werden umgeleitet und verspäten sich um etwa 30 Minuten.

Die Deutsche Bahn empfiehlt folgende Reisealternativen: Fahrgästen von/nach München aus dem Raum Frankfurt beziehungsweise Köln wird geraten, einen ICE via Stuttgart/Ulm zu nehmen. "Reisende zwischen Bamberg und Nürnberg nutzen bitte die S-Bahn S1", teilte das Unternehmen am Dienstagmittag mit. Das Bahn-Personal vor Ort arbeite "unter Hochdruck" an der Störungsbeseitigung.