Nürnberger Volksfest in Zeiten der Terrorangst: Sprecher bezieht Stellung

1 Min
Nürnberger Volksfest: Beeinflusst Terrorangst das Frühlingsfest? Sprecher äußert sich
Eine Aufnahme vom Nürnberger Frühlingsfest 2023.
Nürnberger Volksfest naht: Veranstalter mit klarer Haltung zu Sicherheitsbedenken
News5/Deyerler
Nürnberger Volksfest in Zeiten der Terrorangst: Sprecher bezieht Stellung
Eine Aufnahme vom Nürnberger Frühlingsfest 2023.
O'zapft is! Das Frühlingsfest am Dutzendteich beginnt
Deyerler/News5

Aus Sorge vor Terroranschlägen wurden in Deutschland mehrere Veranstaltungen abgesagt. Das Nürnberger Frühlingsfest findet dagegen statt. Der Veranstalter äußert sich zum Sicherheitskonzept.

Die vergangene Weihnachtsmarkt-Saison wurde überschattet von dem Anschlag in Magdeburg mit mehreren Todesopfern. Wenige Wochen später fuhr ein Auto während eines Fastnachtsmarkts in Mannheim in eine Menschenmenge. Nach einem Anschlagsaufruf einer IS-nahen Medienseite wurde in Nürnberg zudem der große Faschingsumzug abgesagt. Wie die Bild berichtet, finden jetzt vereinzelt Oster-Veranstaltungen, wie Flohmärkte oder Osterfeuer, vorsorglich nicht statt.

Wegen eines Mangels an Lkw zur Absperrung fällt beispielsweise die Frühjahrskirmes in Lage (Nordrhein-Westfalen) aus. Absagen von Volksfesten gibt es laut Berichten zudem in Marburg, Berlin und München. In Nürnberg steht dagegen fest: Das traditionelle Frühlingsfest findet wie geplant vom 19. April bis zum 4. Mai 2025 statt. Es wird laut dem Sprecher des Süddeutschen Schaustellerverbands, Peter Budig, von den Schaustellern ehrenamtlich betrieben. Somit sei der Verband auch für die Sicherheitsmaßnahmen zuständig.

"Sehr, sehr gutes Sicherheitskonzept": Nürnberger Frühlingsfest soll wieder "beste Zeit des Jahres" werden

Euphorisch machte der Verband vor wenigen Tagen in den sozialen Medien Lust "auf die beste Zeit des Jahres". Mit dem Volksfestplatz befinde sich die Veranstaltung in einer "strategisch sehr guten Lage" ohne Zufahrtsstraßen, versichert der erste Vereinsvorsitzende Lorenz Kalb im Gespräch mit inFranken.de. Zudem habe das Fest "ein sehr, sehr gutes Sicherheitskonzept, das seit vielen Jahren immer wieder optimiert wurde". So auch dieses Jahr. Es sei sogar schon teils von anderen Veranstaltern übernommen worden.

Es gebe 175 Betriebe am Volksfestplatz mit ausgebildeten Ersthelfern sowie Ordner, die auf die Gäste aufpassten. Eine der Regeln für Besucher umfasst zudem das Verbot von Gas- oder Pfeffersprühdosen und Waffen jeder Art. Kalb verweist auf Frank Hakelberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Schaustellerbundes, der gegenüber der Bild betonte, wie wichtig die Volksfeste für ihre Regionen seien. Dazu seien sie die Lebensgrundlage der Schausteller, für die Absagen immer existenzieller würden.

Lorenz Kalb macht deutlich: "Wir können die ganze Welt nicht absperren. Ich hoffe doch, dass wir alle nicht wollen, dass uns unsere Traditionen, unser kleines Glück für die Menschen jetzt genommen werden." So scheinen es die Gäste auch zu sehen. Im Netz beschreiben viele Fans ihre Begeisterung: "Ich freue mich so sehr drauf! Das wird eine tolle Zeit!", "Ja klar bin ich dabei" oder "Freu mich riesig" ist auf der Facebookseite des Volksfests zu lesen. Welche Attraktionen euch erwarten, liest du auf der Webseite. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.