Nürnberger Frühlingsfest 2024 zu Ende: Veranstalter mit "bombastischer" Bilanz
Autor: Redaktion
Nürnberg, Sonntag, 14. April 2024
Das Nürnberger Frühlingsfest hätte Besucherrekorde gerissen - wenn man noch zählen würde, sagen die Veranstalter. Zum Abschluss des Volksfests am Dutzendteich ziehen sie eine Bilanz voller Erleichterung und Freude.
Mit dem großen Abschlussfeuerwerk um 22.15 Uhr am Sonntag (14. April 2024) hat das Nürnberger Frühlingsfest ein weiteres Jahr "auf dem Buckel". Obwohl es das Traditionsfest bereits seit 1826 gibt, hat es für Besucher offenbar nichts von seinem Charme verloren. Ganz im Gegenteil, wie die Veranstalter in einer Abschlussbilanz erklären.
"Das Frühlingsfest ist für die meisten Schaustellerinnen und Schausteller das erste Fest, oft die erste richtige Veranstaltung im Jahr", so Sprecher Peter Budig. Besonders das Wetter sei wichtig: "Ein verregnetes, eisiges, verhageltes Fest" hänge den Schaustellern und Gastronomen ein ganz es Jahr nach - Sonne bewirke das Gegenteil. "Dieses Frühlingsfest war bombastisch. Würden wir noch Besucher zählen, ganz sicher ein Rekordergebnis", erklärt Budig. Hier findet ihr den Überblick zu den wichtigsten Terminen für Events in Franken in diesem Jahr.
Festwirt spricht von "ganz besonderem Fest" 2024 - hohe Besucherzahlen am Dutzendteich sorgen für Freude
Als Grund lasse sich einerseits "sehr schönes, warmes Frühlingswetter" anführen, so der Sprecher des Süddeutschen Verband reisender Schausteller und Handelsleute. "Andererseits war es zwischendurch, zum Beispiel an den Familientagen, den Donnerstagen bedeckt, teilweise regnerisch und kalt. Aber die Menschen, 'unsere Volksfestbesucher', kamen trotzdem in ganz großer Zahl", so die erfreuliche Nachschau.
Video:
Das liege unter anderem auch an "seiner über Jahre verfolgten und erkämpften Sauberkeit und Friedlichkeit", erklärt der Verband. Mitte der 2000er-Jahre war das Volksfest teils noch berühmt-berüchtigt für wilde Partys und viel Alkohol - insbesondere im damaligen "Rockhouse". Doch der Familienfreundlichkeit des Festes zuliebe wurde das Konzept vor einigen Jahren völlig neu gestaltet. "Ich sehe, dass sich die langjährige, konsequente Arbeit auszahlt. Ich konnte und durfte viel bewegen und gestalten. Ich darf das so sagen, denn ich habe immer an den Erfolg geglaubt, auch als es nicht so lief, auch in den schwierigen Phasen während der Corona-Einschränkungen. Es war ein langer Weg und es ist gut geworden", so die scheidende Marketing-Chefin Barbara Lauterbach.
Festwirt Peter Lößl lobt "ein ganz besonderes Fest" 2024 mit vielen Besuchern. "Alles bleibt hier friedlich. Wir hatten keine Auseinandersetzung, keine Zechprellerei, nichts. Alles war sehr freundlich und das kommt nicht von ungefähr." Ab Montag - so kündigt der Verband an - soll es aber schon weitergehen - mit Planungen. Denn vom 23. August bis 8. September 2024 findet auch schon das Herbstvolksfest in Nürnberg statt. Auch dann hoffen die Schausteller auf einen ähnlichen großen Andrang. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr hier.